Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 528 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 98%
 

Odak. Zahl der T-Lymphozyten sinkt bei schwer erkrankten COVID-19-Patienten „Uns war zwar bekannt, dass schwer an COVID-19 erkrankte Patienten generell weniger Lymphozyten im Blut haben“, sagt Dr. Christian [...] wegweisender Bedeutung war zudem, dass die COVID-19-Patienten mit milder Erkrankung schon bei Aufnahme ins Krankenhaus mehr Effektor-T-Zellen aufwiesen als die Patienten mit einem schweren Verlauf“, erläutert [...] im Krankenhaus behandelt werden. Doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen Patientinnen und Patienten, die auf der Intensivstation beatmet werden müssen und solchen, die weniger schwer an COVID-19 erkranken

News

Studierende der Zahnmedizin suchen Patienten für ihre praktische Ausbildung

Relevanz: 98%
 

Patientinnen und Patienten für ihren praktischen Unterricht. Egal ob es eine schlecht sitzende Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Teilkrone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden [...] Können in der klinischen Patientenbetreuung unter Aufsicht unter Beweis stellen. Daher suchen sie für ihre Behandlungskurse und Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen behandeln [...] für bestimmte Behandlungen wie Totalprothesen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil. Zwar müssen die Patienten etwas mehr Zeit mitbringen, dafür werden aber auch immer

News

Die Patientenuniversität startet in eine neue Runde

Relevanz: 98%
 

wird dies auf der Homepage bekannt gegeben ( www.patienten-universitaet.de ). Wir wünschen Ihnen viel Freude und alles Gute. Ihr Team der Patientenuniversität [...] Stand: 18. Oktober 2021 Bereits zum 15. Mal hat die Patientenuniversität auch für das kommende Herbstsemester ein spannendes Programm zusammengestellt. Da uns alle nach wie vor die COVID-19-Pandemie b [...] Möglichkeit, live Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten. Auf der Webseite www.patienten-universitaet.de finden Interessierte den Link zu den Terminen. Die Auftaktveranstaltung am Dienstag, den

News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 98%
 

die Eiweiße dafür nicht produziert werden. Wenn nichts getan wird, droht der Patient zu verbluten. Frage: Wie wird der Patient behandelt? Prof. Wedemeyer: Wir geben einmal Substanzen zur Entgiftung, also [...] therapierbar? Prof. Wedemeyer: Im Idealfall bei sonst gesunden Patienten ja. Aber der Idealfall ist natürlich nicht immer gegeben. Es gibt Patienten, die sind zum Beispiel etwas dicker und trinken übermäßig [...] wie wahrscheinlich es ist, dass zum Beispiel ein Leber-Patient nach drei Monaten stirbt. Wenn diese Wahrscheinlichkeit hoch ist, bekommt der Patient mehr Punkte und früher ein Organ. Das ist natürlich manchmal

News

MHH-Ärzte wollen Therapie von Herzinsuffizienz verbessern

Relevanz: 98%
 

dies ist bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz häufig der Fall – nur begrenzt möglich, da es nahezu ausschließlich über die Niere ausgeschieden wird. Digitoxin ist für Patienten mit Nierenschwäche [...] Ob es Herzinsuffizienz-Patienten aber tatsächlich hilft, länger und besser zu leben, wollen die Wissenschaftler nun endgültig klären. Dafür wollen sie in der zweiten Förderphase noch mehr Patienten gewinnen [...] en Herzschwäche. Die Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen dafür, dass Patientinnen oder Patienten ins Krankenhaus eingewiesen werden müssen oder an den Folgen sterben. In einer großen, multizentrischen

News

Ringvorlesung Klima(wandel) und Gesundheit

Relevanz: 98%
 

Informationen erhalten Sie unter Telefon (0511) 532- 8425, E-Mail: kontakt@patienten-universitaet.de oder www.patienten-universitaet.de . [...] verstehen. Andere wiederum demonstrieren mit dem Ziel, den Klimaschutz zu verbessern. Die Patientenuniversität hat gemeinsam mit dem Green Circle der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz [...] Besucherinnen und Besucher mit den Expertinnen und Experten diskutieren und Fragen stellen. Die Patientenuniversität startet mit dem Spielfilm "Everything will Change" mit anschließender Podiumsdiskussion am

News

MHH bietet sichere Transplantationen trotz Corona

Relevanz: 98%
 

genauso viele Patienten transplantiert wie im gleichen Zeitraum 2019. Das Infektionsrisiko war unter Kontrolle. „Während der gesamten Corona-Pandemie gab es in der MHH keinen Fall, bei dem ein Patient durch einen [...] uns seit Jahrzehnten Gedanken dazu gemacht haben, wie wir Patientinnen und Patienten im Allgemeinen – und immungeschwächte Patient_innen im Besonderen – vor Infektionen mit Viren, Bakterien und Pilzen schützen [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Patientenaufnahme, dem Sozialdienst, der Verwaltung, den Reinigungskräfte bis hin zum Transportdienst, die die Patienten zu Untersuchungen fahren.“ Das sei in der

News

Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs

Relevanz: 97%
 

können wir mit Hilfe von Biomarkern die Patienten herausfinden, bei denen solche Begleitmutationen den Behandlungserfolg mit FGFR2-Inhibitoren verhindern und die Patienten identifizieren, für die die Therapie [...] Chemotherapie anspricht, haben Betroffene oft eine schlechte Prognose. Für einige Patientinnen und Patienten gibt es jedoch neben der „herkömmlichen“ Chemotherapie einen weiteren therapeutischen Ansatz. Bei [...] aktor-Rezeptor-2 (fibroblast growth factor 2, FGFR2). Bei etwa 15 Prozent der Patientinnen und Patienten mit ICC ist FGFR2 aufgrund einer genetischen Fehlbildung mit anderen Genen sozusagen verschmolzen

News

Corona: Geimpft zu sein schafft Teilhabe

Relevanz: 97%
 

e und psychosomatische Patientinnen und Patienten befinden sich häufig über einen langen Zeitraum in stationärer Behandlung und können die Patientengemeinschaft nicht meiden. Dadurch sind sie einer besonders [...] schafft Teilhabe. Man muss nicht nur den Patienten sehen, sondern auch das System, in dem er sich bewegt. Unser Impfangebot steht daher offen für alle: Patienten, Partner, Mitarbeiter, Angehörige, Freunde [...] und Patienten auf sehr viel Resonanz – die Impfbereitschaft liegt zurzeit bei 100 Prozent. Dr. Wedegärtner und seine Kolleginnen und Kollegen werden den Impfstatus ihrer Patientinnen und Patienten weiter

News

Studierende der Zahnmedizin suchen Patienten für ihre praktische Ausbildung

Relevanz: 97%
 

Patientinnen und Patienten für ihren praktischen Unterricht. Egal ob es eine schlecht sitzende Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Krone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden [...] Können in der klinischen Patientenbetreuung unter Aufsicht unter Beweis stellen. Daher suchen sie für ihre Behandlungskurse und Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen behandeln [...] chädigung gibt es für bestimmte Behandlungen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil. Zwar müssen die Patienten etwas mehr Zeit mitbringen, dafür werden aber auch immer

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen