früher bezeichnet als John-Cunningham-(JC-)Virus – infiziert etwa 70 bis 90 Prozent aller Menschen weltweit, ohne dass die meisten es überhaupt bemerken. Doch einmal in den Körper gelangt, schlummert das [...] ersten Mal einen Ansatz, das Virus ohne größere Nebenwirkungen direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie. Die Lösung liegt im Blut gesunder Menschen [...] gleichen Gewebemerkmale haben wie die der Empfänger, also HLA-kompatibel sind“, erklärt Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper, Immunologin am MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering
Stand: 18. Mai 2021 Das John-Cunningham-(JC-)Virus infiziert etwa 70 bis 90 Prozent aller Menschen weltweit, ohne dass die meisten es überhaupt bemerken. Doch einmal in den Körper gelangt, schlummert das [...] ersten Mal einen Ansatz, ohne größere Nebenwirkungen das Virus direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie . Die Lösung liegt im Blut gesunder Menschen [...] die gleichen Gewebemerkmale haben wie die Empfänger, also HLA-kompatibel sind“, erklärt Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper, Immunologin am MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering
kann keine gesunde Variante diesen Mangel ausgleichen und die Erkrankung setzt sich durch. Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule [...] Ziel Das Sehvermögen ist unser wertvollster Sinn, gefolgt vom Gehör und dem Gleichgewichtssinn. Weltweit sind mehr als 200 Millionen Menschen von mittelschwerer bis schwerer Sehbehinderung betroffen, [...] grenzen die Sinneszellen direkt an Flüssigkeit, so dass wir unser Gentaxi dort injizieren konnten“, sagt Dr. Juliane Schott, die bereits im iHEAR-Team an der Gentherapie mitgearbeitet hat. „Im Auge dagegen gibt
Einige davon gehören zur Art Aspergillus fumigatus, einem weit verbreiteten Pilz, der überall in der Umwelt vorkommt. Bei immungeschwächten Menschen – etwa nach Transplantation oder schweren Atemwegserkrankungen [...] und speziell gegen Antimykotika, also gegen Anti-Pilz-Arzneimittel. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Françoise Routier vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen. Die Krankheit ist nicht heilbar, am Ende bleibt als Therapieoption oft nur eine [...] wurde in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases veröffentlicht. Erstautor ist Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Stand: 04. März 2022 Professorin Dr. Christine Falk ist eine gefragte Wissenschaftlerin – nicht nur innerhalb der Forschungscommunity. Als Expertin für das Immunsystem ist die Immunologin in Zeiten der [...] Wissenschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft vergeben wird. Als Biologin in der anwendungsbezogenen Welt der Medizin muss sie nicht selten die Sicht der Naturwissenschaften erklären und verteidigen. „Ich
schwach ausgeprägt, erhöht sich das Risiko einer Präeklampsie deutlich. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Frauke von Versen-Höynck, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen [...] Hilfe künstlicher Befruchtung schwanger werden. „Solche assistierten Reproduktionstechniken werden weltweit zunehmend eingesetzt und können eine Schwangerschaft ermöglichen, auch ohne dass sich ein Gelbkörper
sogar bis in die USA herumgesprochen und der Forschungseinrichtung unter der Leitung von Professor Dr. Roland Seifert, Direktor des Instituts für Pharmakologie, eine Anfrage der Harvard Medical School [...] seinen Masterabschluss in Biochemie absolviert hat, ist die Beteiligung an der Publikation in dem weltweit angesehenen Fachjournal für Naturwissenschaften ein Ritterschlag. Gleich aber nicht identisch Die
n-Wolfsburg.“ Dr. Sven Wagner, Head of Business Development bei Sartorius : „Als Partner der biopharmazeutischen Industrie und Forschung arbeitet Sartorius eng mit der akademischen Welt zusammen. Wir halten [...] Grundlage dafür, dass Niedersachsen in der Biomedizin künftig vorne in der ersten Liga mitspielen kann.“ Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung : „Mit der Förderung des IBT will die Volks [...] Biomedizin heraus das Leiden von Patientinnen und Patienten verringern und das Leben erleichtern.“ Prof. Dr. Thomas Pietschmann, Programmsprecher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und Institutsleiter
Forschung an der MHH geblieben An der MHH bis heute aktiv in der Forschung geblieben ist Professor Dr. Dr. Burkhard Tümmler. Er studierte von 1971 bis1976 Biochemie und nahm zwei Jahre vor seinem Abschluss [...] auf (1974-1981). Tümmler promovierte in der Physikalischen Chemie und Humangenetik zum Dr. rer. nat. (1979) und Dr. med. (1984) und habilitierte sich 1991 für das Fach Biochemie. Von 1993 bis 2022 leitet [...] Insektiziden bei Bayer Leverkusen. Von der MHH zum Mitbegründer eines börsennotierten Unternehmens Dr. Karsten Henco gehörte ebenfalls zu den ersten Biochemie-Studenten in Hannover. Er ist heute einer