die Folge. „Wir haben im Rahmen der Studie schon mehr als 800 Patienten in etwa 40 Studienzentren untersucht, bei denen die üblichen Therapien ausgereizt sind“, sagt Professor Bauersachs. Dazu gehören Medikamente
Analyse jeder einzelnen Zelle basiert“, sagt Professorin Ravens. Mit Hilfe dieser Technologie untersuchte das Team gamma-delta T-Zellen in Nabelschnurblutproben sowie aus Blutproben von Erwachsenen. „
eine Long-/Post-COVID-Ambulanz für Kinder und Jugendliche, in der insgesamt rund 200 Betroffene untersucht und behandelt wurden. Dazu gehörten nicht nur Patientinnen und Patienten mit Long-COVID, sondern
Das. Genaue Diagnostik In der Lipidambulanz werden die Kinder und Jugendlichen zunächst umfassend untersucht. Auf Basis einer Blutanalyse, einer Begutachtung der Gefäßwände, eines Elektrokardiogramms und
Institut für Partikeltechnik der Technischen Universität Braunschweig . Im Mausmodell soll nun untersucht werden, in welcher Dosierung das Medikament am besten wirkt und verträglich ist. US11 wird derzeit
systematischen Therapien jedoch eine langfristige Besserung erwirkt, ist bisher nicht umfassend untersucht. Dieser Frage will nun Dr. Stephan Traidl nachgehen, Assistenzarzt an der Klinik für Dermatologie
Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) bereits seit fast zehn Jahren gesucht. Heute konnte das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection
Wundpflege sowie gegebenenfalls eine Transplantation sind die grundlegenden Bausteine.“ Das Zentrum versucht, für jeden Patienten und jede Patientin die optimale Therapie zu finden. Dabei sind die Fachleute
beschädigter Zellen und Fremdkörper, übernimmt die Mikroglia auch Aufgaben für die Immunantwort und sucht ständig nach Anzeichen von Verletzungen oder Infektionen. Besteht ein Problem, werden die Mikrogliazellen
im Krankheitsfall bereits in den ersten Lebenswochen auftreten, gehört neben einer anhaltenden Gelbsucht auch eine blasse Stuhlfarbe. Behandelt werden kann die Erkrankung ausschließlich chirurgisch. Für