Grundlage seiner Promotion mit dem Thema „Myeloische Leukämie bei Kindern mit Down-Syndrom: Molekulare Grundlagen der Onkogenese“ bildeten Arbeiten, die er am Children’s Hospital Boston, einem Lehrkrankenhaus
und onkologischen Krankheitsbilder in dem üblichen Schwankungsbereich der vergangenen vier Jahre lagen. Lediglich für die nichtmelanotischen Neubildungen der Haut sowie bei Frauen für Neubildungen im
treten bei Frauen deutlich häufiger auf. Studien zu der Entstehung und der Zusammensetzung von Ablagerungen in den Gefäßen, den Plaques, haben z. B. gezeigt, dass die Zusammensetzung der Plaques bei Frauen
die Versorgungsrealität onkologischer Patienten den Spagat zwischen klinischem Alltag und Grundlagenforschung in einzigartiger Weise meistere. „Aufgrund der besonderen Verdienste von Professorin und Professor
(MHH) statt. Das Land Niedersachsen hat sehr früh in der Corona-Pandemie einen beispielhaften Weg eingeschlagen und mit dem COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) Strukturen geschaffen, die dazu
„Im Masterstudium haben mir insbesondere die thematischen Schwerpunkte gut gefallen, die von den Grundlagen wie Datenanalyse bis zur Omics und Künstlichen Intelligenz (KI) gingen“, sagt er. Die Dozierenden
hat die zugrunde liegende Störung allerdings bleibenden Charakter. Diabetiker_innen zum Beispiel klagen oft über brennende Füße, weil die Nervenfasern geschädigt sind. Das lässt sich nicht rückgängig machen
Laut Statistik ist das Ertrinken die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern unter vier Jahren. Eltern sollten die Gefahr nicht unterschätzen und ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt im Wa