Normalerweise machen die meisten schon in den ersten zwei Lebensjahren mindestens eine Infektion mit dem Erreger durch. Im Laufe des Lebens stecken sie sich dann immer wieder damit an und trainieren so
Milligramm Brensocatib die Verschlechterung der Lungenfunktion deutlich und verbesserte so auch die Lebensqualität der Betroffenen. Die Ergebnisse der ASPEN-Studie sind im renommierten „New England Journal of [...] Symptome, verlangsamte die Verschlechterung der Lungenfunktion und verbesserte damit überzeugend die Lebensqualität der Betroffenen.“ Die Originalarbeit „Phase 3 Trial of the DPP1 Inhibitor Brensocatib in Bro
ganzen Welt aus - und führt auch in Deutschland zu drastischen Maßnahmen, die das gesamte öffentliche Leben betreffen. Die MHH-Experten aus Virologie, Infektiologie und Katastrophenmedizin klären im Folgenden
Organtransplantationen können seit vielen Jahren Menschenleben retten und ihre Lebensqualität verbessern. Auch in der Ukraine gehören sie seit mehr als 20 Jahren zur medizinischen Versorgung. Im Jahr 2019 [...] gibt es umfangreiche Expertise zur Organkonservierung und der Transplantation von Herz, Lungen, Leber, Niere und Pankreas. Minister: „MHH setzt ein starkes Zeichen“ „Die Initiative der MHH zeigt, was
Kindes- und Jugendalter dar. Mehr als 30 Untergruppen sind bekannt. Zwar liegt die langfristige Überlebensrate zwischen 70 und 90 Prozent. Bei einem Rückfall ist die Aussicht auf Heilung insgesamt aber eher [...] Lymphknoten betroffen, in fortgeschrittenen Krankheitsstadien können aber auch Knochenmark, Lunge, Leber und Milz befallen sein. Die Erkrankung beginnt typischerweise mit einer schmerzlosen Lymphknotenschwellung
Job nicht nachgehen können und deshalb akut Hilfe brauchen. Doch in den meisten Fällen, sagt Meyer, leben Menschen mit dieser Erkrankung, ohne viel von ihr zu bemerken. „Sie ist stark unterdiagnostiziert [...] Patient:innen sind zwar nicht geheilt, haben aber einen Weg gefunden, gut mit ihrer Erkrankung zu leben. In manchen Fällen kann auch eine „Zahnschiene“ eine Therapiealternative sein. Eine sogenannte Un
Respiratory Medicine veröffentlicht. Schwer zu diagnostizieren „PCD ist eine schwere Erkrankung, die das Leben stark einschränkt“, sagt PD Dr. Ringshausen, Leiter der Spezialambulanzen für Bronchiektasen-Erkrankung [...] größere und längere Studie diese Beobachtung bestätigt und die Therapie zukünftig hilft, die Lebensqualität vieler Patientinnen und Patienten langfristig zu verbessern. Autorin: Kirsten Pötzke
Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die zuvor herzgesunde Frauen wenige Wochen vor oder nach der Geburt eines Kindes treffen kann. Dabei kommt es aus [...] Bromocriptin verbessert Herzgesundheit PPCM betrifft eine unter 1.500 bis 2.000 Schwangeren. Die lebensbedrohliche Erkrankung des Herzens ereilt Betroffene ohne Vorwarnung und kann binnen kurzer Zeit zu schwerem
(ME/CFS). Die Erkrankung kann so stark ausgeprägt sein, dass die Betroffenen keine Kraft haben, aktiv am Leben teilzunehmen. Manche sind sogar bettlägerig. Diese Patientengruppe nimmt eine Studie unter der Leitung [...] Forschenden beispielsweise, ob die Beschwerden der Betroffenen nachgelassen haben, sich ihre Lebensqualität verbessert hat und sie Alltagsaktivitäten wieder bewältigen können. Darüber hinaus schauen sie
Hannover“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, „hier arbeiten, forschen, lernen und leben Menschen aus mehr als 90 Nationen friedlich miteinander. Diskriminierung hat bei uns keinen Platz