ung begeisterte der Tag der Onkologischen Pflege mehr als 400 Teilnehmende. Von Aachen bis zur polnischen Grenze, von Kiel bis München wurden bundesweit Pflegende erreicht. Selbst international hat es [...] Datum: Samstag, 8. Februar 2025 Uhrzeit: 8:00 – 15:00 Uhr Ort: Online und vor Ort im Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Fortbildungspunkte: Die Veranstaltung
Viren und Bakterien schützen zu können, arbeiten mehr als 50 Forschungsteams unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Exzellenzclusters RESIST zusammen. Die VolkswagenStiftung und das [...] Therapie schützen zu können – das ist das Ziel von RESIST. Der Exzellenzcluster unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) besteht aus Ärztinnen und Ärzten sowie Grundlagen-Forscherinnen und
Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht nun neuartige und wirksame Verbindungen, die Fibrose verhindern [...] (IBT) Lower Saxony unterstützt das Forschungsvorhaben über zwei Jahre mit 800.000 Euro. Ziel der biomedizinischen Start-up-Schmiede ist, den Transfer von Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften in Nie
vermieden und die Nachsorge wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die P [...] gehören Herz- und Kreislauferkrankungen“, ergänzt Professor Dr. Mario Schiffer, Direktor der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Universitätsklinikums Erlangen. Professor Pape [...] Patienten wohnortnah betreuen, sowie das MHH-Institut für Sportmedizin und die Sportkardiologie der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uniklinikums Erlangen, die für alle Teilnehmenden eine
Ladenpassage der MHH erhältlich ist. Der Kalender ist gestiftet von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V.
Dr. Julia Schipke, Wissenschaftlerin am Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und am DZL-Standort BREATH Hannover, beschäftigt sich dabei mit der [...] Gasaustausch erschwert“, erklärt PD Dr. Schipke. Ergebnisse in menschlichen Zellkulturen prüfen Aus klinischen Studien ist bekannt, dass Geburtsgewicht und Ernährung das Risiko für eine beeinträchtigte Lun
Oeltze-Jafra, Informatiker am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wollen Forschende ein Vorhersagemodell entwickeln, mit dem sich die [...] bestimmte Krankheit zugeschnitten.“ Das Projekt PRETTY erfolgt in Kooperation mit dem PLRI an der Technischen Universität Braunschweig, der Universitätsmedizin Göttingen, der Universitätsmedizin Halle (Saale)
gibt. In diesem Punkt ist eine Studiengruppe unter der Leitung der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Das Team fand heraus [...] in den Lungengefäßen krankhaft erhöht. Besonders häufig betroffen sind Menschen, die an einer chronischen Herz- oder Lungenerkrankung leiden. Ein typisches Symptom bei allen Formen des Lungenhochdrucks
Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann sowie 80 Azubis in der Operationstechnischen oder der Anästhesietechnischen Assistenz. Außer ihnen waren auch zukünftige Auszubildende, die im kommenden
an einen Auslandsaufenthalt hatte ich eigentlich abgehakt“, sagt die Krankenpflegerin vom Palliativmedizinischen Konsiliardienst (PMK) . Bis sie vom EU-Programm Erasmus+ hörte. Im Herbst 2018 bewarb sie [...] erfolgt teilweise über Jahre“, erklärt Birgit Proietto. Begeistert hat sie in Österreich neben der elektronischen Krankenakte, aus der die komplette Krankheitsgeschichte, aktuelle Diagnosen und Untersuchung