Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 643 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
News

Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App

Relevanz: 85%
 

000 und 25.000 Euro. Neben Schmerzmitteln, Kortisonpräparaten und Biologika –biotechnologisch hergestellten Medikamenten, die gezielt in den Entzündungsprozess eingreifen –, ist aber auch die Physiotherapie [...] ortsunabhängige Versorgung mit fachlich geprüften Angeboten aus Physio-, Ergo- und Psychotherapie und stellt die Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt“, erklärt die Rheumatologin. „Die Nutzerinnen [...] nach Corona-Infektion und dem Anschlussprojektes DiEgO. „In diesen Projekten konnten wir bereits feststellen, dass selbstbestimmte Patientinnen und Patienten eher am Ball bleiben und nachhaltiger gesund werden“

News

Hohes Krebsrisko erkennen und optimale Betreuung sicherstellen

Relevanz: 85%
 

„Wir sind dankbar dafür, dass es die KPS-Ambulanz in Hannover gibt“, sagt Tanja Obermeier, stellvertretende Vorsitzende der internationalen Bloom Syndrom Association und zugleich Mutter eines Kindes mit [...] dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammenarbeitet, setzt an dieser Stelle an und leistet einen wesentlichen Beitrag, um die klinischen Versorgungspfade für Menschen mit seltenen [...] Betroffenen wird die Diagnose KPS manchmal erst nach dem Auftreten einer oder mehrerer Krebserkrankungen gestellt. Die zunehmende Anwendung genetischer Tests bei Krebspatientinnen und -patienten führt dazu, dass

News

Andreas Kispert ist nun Leiter des Instituts für Molekularbiologie

Relevanz: 85%
 

Leitung des Instituts übernommen. Seit über 30 Jahren interessieren ihn entwicklungsbiologische Fragestellungen. Wie entstehen aus einfachen Vorläufergeweben komplexe Organe mit sehr vielen spezialisierten [...] häufig und nur sehr ungenügend verstanden“, unterstreicht Professor Kispert. Ein Ziel ist, die starke Stellung seines Instituts in der entwicklungsbiologischen Forschung zu Organogeneseprozessen im Säugetier

News

Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs

Relevanz: 85%
 

Endokrinologie und korrespondierender Letztautor der Studie. „Pembrolizumab plus Gemcitabin und Cisplatin stellt eine neue Behandlungsoption in der Erstlinienbehandlung für Patientinnen und Patienten mit zuvor [...] 16. April 2023 auf dem jährlichen Treffen der American Association for Cancer Research (AACR) vorgestellt. SERVICE: Die Originalarbeit finden sie hier .

News

Ringvorlesung Klima(wandel) und Gesundheit

Relevanz: 85%
 

Hochschule Hannover (TiHo) eine Ringvorlesungsreihe unter dem Motto „Klima(wandel) und Gesundheit“ zusammengestellt, um das Wissen von Bürgerinnen und Bürgern zu erhöhen. Im Anschluss an die Vorlesungen können [...] können die Besucherinnen und Besucher mit den Expertinnen und Experten diskutieren und Fragen stellen. Die Patientenuniversität startet mit dem Spielfilm "Everything will Change" mit anschließender Podium

News

Schwangerschaftsdiabetes: Zahl der Betroffenen steigt

Relevanz: 85%
 

Nüchternblutzucker und das HbA1c als Screeningmethode zu verwenden. Indikationsstellungen für ein Screening im ersten Trimenon stellen z.B. vorausgegangene Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes oder [...] einen wesentlichen Einfluss. Wesentliche Risikofaktoren zur Entwicklung eines Gestationsdiabetes stellen familiäre Diabeteserkrankungen, erhöhtes mütterliches Alter, Übergewicht, frühere Schwangerschaften [...] Hilfe? Durch eine frühzeitige Diagnostik des Gestationsdiabetes und eine anschließende gute Blutzuckereinstellung in der Schwangerschaft können all diese Risiken für die werdende Mutter und für das Kind gesenkt

News

Erfolgsgeschichte made in Hannover: 15.000 Transplantationen an der MHH

Relevanz: 85%
 

Kompetenz durch die aktuell nicht kostendeckende Finanzierung der universitären Spitzenmedizin“, stellt MHH-Vizepräsident Professor Lammert fest. Die Behandlungen in Universitätskliniken werden wie in [...] MHH-Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen fortgeführt. Denn: Eine Blutgruppenunverträglichkeit stellt inzwischen keine Hürde mehr für eine erfolgreiche Nierentransplantation dar. Die MHH hat bereits [...] tion kam es kurzzeitig zu einer Abstoßungsreaktion gegen das Transplantat. Durch die richtige Einstellung der das Immunsystem unterdrückenden Medikamente (Immunsuppressiva) und die Durchführung mehrerer

News

Bessere Gentaxis für genetisch bedingte Leber- und Muskelerkrankungen

Relevanz: 84%
 

für die Entwicklung von AAV-Vektoren für die Gentherapie ist Professorin Dr. Hildegard Büning, stellvertretende Leiterin des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] wird mit vier Millionen Euro gefördert. Davon geht eine halbe Million an die MHH. Das Projekt MAGIC stellt die bis heute unheilbaren neuromuskulären und muskulären Erkrankungen in den Fokus, eine Gruppe von [...] umgesetzt. Nicht alle Gentaxis erreichen jedoch ihr Ziel. Mitunter laden sie ihre Fracht an falscher Stelle ab, weil sie neben dem gewünschten Zielorgan auch andere Gewebe ansteuern. Zudem können sie vom

News

Wenn jede Minute zählt - Bei Schlaganfallpatienten arbeiten alle Hand in Hand

Relevanz: 84%
 

dass nur ein kleines Hirnareal zu Schaden kommt. „Bei Herrn P. stellte sich heraus, dass das Gefäß nicht nur verschlossen, sondern an der Stelle auch verengt war. Deshalb hat der Neuroradiologe erst das Gerinnsel [...] möglichst wenige Folgeschäden entstehen, muss die Blutversorgung im Gehirn möglichst rasch wiederhergestellt werden. „Die Kolleginnen und Kollegen in Nienburg hatten bereits CT-Aufnahmen mit Kontrastmittel

News

Vorbereitungen für MHH-Klinikneubau: Herrichtung des Baufelds beginnt

Relevanz: 84%
 

Schutzwand entlang des Stadtfelddamms aus Containern errichtet. Die Containerwand dient der Baustellensicherung, der Lärm- und Staubminderung sowie dem Schutz vor Splittern und Druckwellen, falls es zu einem [...] Kampfmittelräumung notwendig sein wird, wird sich im Verlauf der geophysikalischen Erkundung herausstellen. Neben den baulichen Schutzvorrichtungen werden auch organisatorische Maßnahmen getroffen. Dabei

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen