Graduiertenschule HBRS an der MHH wurde 2003 als eine der ersten ihrer Art bundesweit mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine exzellente Ausbildung für wissenschaftlichen Nachwuchs zu garantieren. Mittlerweile
in vier Fahrstühlen eine einladende Atmosphäre schaffen. „Ich bin immer wieder überrascht, wie lebensbejahend die Kinder malen und an ihre vitale, starke Seite anknüpfen, obwohl sie häufig schwer krank sind“
MHH-Institute das studiengangsübergreifende Modul „Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data“ ins Leben gerufen. Das Modul erhielt im Rahmen des Förderprogramms „Qualität plus – Programm für gute Lehre
wertvolle Unterstützung sein, um Nebenwirkungen und Spätfolgen der Therapie zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen unter anderem Entspannungsverfahren, Methoden zur Stressbewältigung
interdisziplinäre und fächerübergreifende Versorgungsforschung mit Patientinnen und Patienten am Lebensende sowie deren Angehörigen an den Schnittstellen zwischen den ambulanten und stationären Versorgu
eine wichtige Rolle. Vor allem im fortgeschrittenen Stadium können auftretende Schmerzen die Lebensqualität beeinflussen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist in diesem Fall die wirksame Schmerzbekämpfung
HörZentrums ist natürlich die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen aller Art und in jedem Lebensalter. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir auf diesem Gebiet eine weltweit anerkannte Expertise
Stand: 23. Februar 2022 Die Krebserkrankungen von Gallenwegen, Bauchspeicheldrüse und Leber sind das Spezialgebiet von Privatdozentin (PD) Dr. Anna Saborowski. Mit ihrer Forschung möchte die 40-Jährige
Eine Impfung kann Menschen vor einer für sie lebensbedrohlichen Grippe schützen. Jedes Jahr müssen dafür neue, angepasste Impfstoffe verwendet werden, da sich Grippeviren rasch verändern können. Auch die
lassen. Es zeigt eindrucksvoll, wie Kooperationen dazu beitragen können, Menschen in schwierigen Lebensphasen eine Perspektive und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben“ ergänzt Christine Wieleba von der