und Professorin für Interdisziplinäre Transplantationsmedizin: Fachkollegium Medizin, Fach 2.22-20 Kinder- und Jugendmedizin Professor Dr. Dr. Axel Schambach , Leiter des Instituts für Experimentelle Hä
einer Online-Befragung der breiten Öffentlichkeit. Teilnehmen können Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren, wenn deren Erziehungsberechtigte zustimmen. Die Daten werden in drei Wellen – während
und Entlastung klinischen Personals beitragen kann. Am telemedizinischen Arbeitsplatz können Kinderkliniken in ganz Niedersachsen unterstützt werden und gute Gesundheitsversorgung in der Fläche unterstützen
in der Haut, d.h. das körpereigene Abwehrsystem wird vermindert. Es gibt einmal Schäden, die im Kindesalter bis etwa zum 12. Lebensjahr auftreten. Diese Schäden erhöhen das Risiko für den gefährlichen schwarzen [...] wo die Haut heller ist. Beim schwarzen Hautkrebs ist wie bereits erwähnt wichtig, wie lange man als Kind UV-Strahlung ausgesetzt war. Ein weiterer Risikofaktor sind viele Muttermale, die zwar eigentlich
demnächst beide als Vollzeitkräfte in die Klinik zurück. Dafür bringen die Väter sich stärker in die Kinderbetreuung ein. Zu den zusätzlichen Schutzmaßnahmen im HHC gehören beispielsweise der Einsatz von zweiteiligen
Betroffene mindestens einmal in ihrem Leben eine Krebsdiagnose erhalten. Viele erkranken bereits als Kinder oder Jugendliche. Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen
immungeschwächte Menschen mit lebensbedrohlicher EBV-Infektion erfolgreich zu behandeln“, sagt die Kinder-Hämatologin. Autorin: Kirsten Pötzke
jekt zu dysregulierter Sexualität bei Jugendlichen. Dazu zählen neben dem exzessiven Konsum von (Kinder-) Pornografie auch sexualisierte Gewaltphantasien und Übergriffe. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen
ngen und Preise folgten. Seit Dezember 2020 ist sie Ärztin und seit 1. Januar 2021 in der kinderonkologischen Klinik von Professor Dr. Christian Kratz als Ärztin und Wissenschaftlerin tätig. Jetzt also
sozialen und digitalen Medien für Alkohol sowie extrem fett- und zuckerhaltige Lebensmittel, die sich an Kinder richten. Außerdem soll das medizinische Personal stärker für Lebererkrankungen sensibilisiert werden