also gegen Anti-Pilz-Arzneimittel. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Françoise Routier vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen Weg gefunden, mit
r ist, nicht klagen. „Wir bekommen viel positives Feedback und haben mit dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik weitere Fachleute an unserer Seite, mit denen wir uns austauschen können
Millionen Euro. Sprecherin ist Privatdozentin (PD) Dr. Martina Mühlenhoff, Wissenschaftlerin am Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Mit etwa 2,4 Millionen Euro
an einem Science Slam teilnimmt und "ein bisschen aufgeregt" ist. Seit April 2020 arbeitet sie am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, derzeit promoviert sie. Sie beschäftigt sich - wie in
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Kooperation mit Professor Dr. Immo Prinz vom MHH-Institut für Immunologie eine Methode entwickelt, schon elf Monate vor einer möglichen klinischen Diagnose
Anästhesiologie und Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragter der MHH und Dr. Gerald Neitzke, MHH-Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin ergebnisoffen miteinander und beantworteten die
n Dr. Hildegard Büning und Professor Dr. Axel Schambach einig. Die Gentherapie-Experten aus dem Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben gemeinsam mit fünf
und der Forschungseinrichtung unter der Leitung von Professor Dr. Roland Seifert, Direktor des Instituts für Pharmakologie, eine Anfrage der Harvard Medical School in Boston beschert. Aus der erfolgreichen
zudem das Risiko vermindern, an Krebs zu erkranken“ erklärt Professor Dr. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin der MHH. Informationen zur Aktion am CCC-N unter www.ccc-niedersachsen.eu/radfahraktion
r ergänzen sich dafür optimal“, betont Co-Sprecher Professor Dr. Hans Jürgen Maier, Leiter des Instituts für Werkstoffkunde der Leibniz Universität. Von der Leibniz Universität sind Wissenschaftlerinnen