Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 629 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
News

Musiker und Mediziner

Relevanz: 82%
 

die sich neben dem Studium großen Herausforderungen stellen“, lobt er das Engagement der Förderer, bei ihm ist das der Alumni-Verein. Stellvertretend für alle Stipendiaten dankte Jan Tauwaldt den Förderern

News

Hebammenstudium startet an der MHH

Relevanz: 82%
 

n Ausbildung. Die Hebammenausbildung wird aktuell deutschlandweit auf ein akademisches Studium umgestellt. Bundestag und Bundesrat hatten die Umsetzung einer EU-Richtlinie im Januar 2020 beschlossen. Wurden [...] Dr. Mechthild Groß, Telefon: (0511) 532-6116, E-Mail: Gross.Mechthild@mh-hannover.de und in der Stabsstelle Kommunikation der MHH, Telefon (0511) 532-6778, E-Mail: Dunker.Bettina@mh-hannover.de .

News

335.000 Euro-Nachlass für die MHH-Kardiologie

Relevanz: 82%
 

Kunert nun erfüllen und der Stiftung ,Zukunft stiften‘ die Mittel aus dem Nachlass zur Verfügung stellen und einen konkreten Beitrag zur besseren Versorgung von Herzpatienten in der Kardiologie der MHH [...] Frankfurt am Main. Die Herzstiftung wurde 1979 gegründet und ist heute die größte, unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gemeinsam mit Her

News

Bessere Versorgung für Schwerhörige

Relevanz: 82%
 

‚angenommen‘. Wir wollen durch die Untersuchung wissen, wo hierfür die Gründe liegen und welche Schnittstellen gegebenenfalls besser gestaltet werden können“, erklärt Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Leiterin [...] Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte. Mehr unter www.dhz.clinic

News

Mit Killerzellen die Organabstoßung in Schach halten

Relevanz: 82%
 

und getestet. „Es gibt mehrere Gene im HLA-System, die zudem in ganz vielen Varianten vorliegen“, stellt die Nachwuchsforscherin fest. „Ich konzentriere mich auf die bei einer Transplantation wichtigsten [...] und diese dann maßgeschneidert für Patientinnen und Patienten bei Transplantationen zur Verfügung stellen zu können. „Der Ansatz würde auch helfen, die in Deutschland bestehende Problematik der Nieren-L [...] die Killerzellen theoretisch gegen alle möglichen antikörperproduzierenden B-Zellen losschicken“, stellt Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Dragon fest. Text: Kirsten Pötzke

News

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Relevanz: 82%
 

Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zerstört werden. Dadurch kann der Körper kein Insulin mehr herstellen. Dieses Hormon benötigen wir, um Zucker (Glukose) aus der Nahrung in Energie umzuwandeln. Vor und [...] Krankheitsausbruch langfristig verzögern oder nach Krankheitsausbruch die Beta-Zellen schützen und wiederherstellen zu können. Das Forschungsprojekt wird von der gemeinnützigen Stiftung „Breakthrough T1D“ (früher [...] weitere Option in den klinischen Alltag übertragen – und zwar vor und nach Diabetesmanifestation“, stellt Professorin Jörns fest. Der Typ-1-Diabetes ließe sich dann bei einer Behandlung vor Krankheitsausbruch

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 82%
 

Modifikationen von Arginin und Bestimmung der Ganzkörper-Arginin-Dimethylierung am Menschen“. Weltweit stellen mit etwa 32 Prozent aller Todesfälle Herz-Kreislauf-Erkrankungen die mit Abstand häufigste Todesursache [...] ssen untersucht: Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und nicht-selektive beta-Blocker (NSBB). Dabei stellte sich heraus, dass PPI, die die Magensäurebildung hemmen, den Verlauf einer SBP verändern und mit [...] Isomere und ausgewählter TCA-Zwischenprodukte etabliert und validiert. Unter Verwendung dieses Assays stellte Dr. Chen fest, dass Mesaconat während der Makrophagen-Aktivierung von Itaconat abgeleitet wird, während

News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 82%
 

sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine unseres Erbgutes, die nicht für die Herstellung von Proteinen zuständig sind, sondern bestimmte Vorgänge in den Zellen steuern. Im ERC-Projekt [...] entdeckt, die die Fibrosebildung bei Herzinsuffizienz steuert und einen passgenauen Blockade-Baustein hergestellt. Im Mausmodell verringerte sich die Fibroseneigung dadurch deutlich. Im ERC-Folgeprojekt MEGFIB

News

Burnout: Zeitnah die richtige Hilfe holen

Relevanz: 82%
 

betrachten und einen klaren Blick auf die Realität zu bekommen“, stellt Dr. Rebe fest. Unser Denken bestimme unsere innere Einstellung. Und ein bisschen mehr Gelassenheit helfe dabei, festgefahrenen Denkmuster

News

Forschende Ärztinnen und Ärzte gestalten die Krankenversorgung der Zukunft

Relevanz: 82%
 

klinisch, sondern auch wissenschaftlich hervorragend ausgebildet sind. Sie tragen dringende Fragestellungen aus dem Klinikalltag in die Forschung und übersetzen gleichzeitig auch wissenschaftliche Erkenntnisse [...] verbringen die angehenden Fachärztinnen und Fachärzte nicht in der Klinik, sondern sind für Forschung freigestellt – das müssen ihre Vorgesetzten vorab schriftlich garantieren. Thematisch lehnt sich das Programm

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen