der Blutgefäße, die sich alle gegenseitig beeinflussen“, erklärt die Erstautorin. Neue Wege zur Behandlung von Herzfehlern und Medikamententests Die Erkenntnisse sind jedoch nicht nur für die Wissenschaft [...] untersuchen. „Das ist wichtig, um angeborene Herzerkrankungen besser verstehen und dann auch besser behandeln zu können“, erklärt Dr. Zweigerdt. Zudem eignen sich die Organoide, um pharmakologische Wirkstoffe
Instituts für Virologie und der MHH- Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie anhand von Blutproben die Anzahl, Art und den Aktivierungszustand der Immunzellen analysiert und daraus [...] Einsatz objektiver, computerbasierter Clustering-Methoden zur Zelltypisierung. Anstatt subjektiv anhand visualisierter Daten zu entscheiden, welche Zellen welcher Population angehören, übernahm ein Algorithmus
mit Onkologinnen und Onkologen vor Ort verbessert werden kann.“ Telemedizin und strukturierte Behandlungspfade Mit dem Projekt OnkoRisk NET soll ein Kooperationsnetzwerk aus niedergelassenen Onkologinnen [...] Humangenetik in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen geschaffen werden. Mit strukturierten Behandlungspfade, Unterstützung bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und telemedizinischer g
veröffentlichen wir an dieser Stelle neue Bilder aus dem Kalender 2020/2021, der für 30 Euro in der Buchhandlung Lehmann in der Ladenpassage der MHH erhältlich ist. Der Kalender ist gestiftet von der Gesellschaft
Beitrag zur persönlichen Krebsprävention leisten Metformin ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Präklinische Studien lassen vermuten, dass das Medikament in [...] psychischen Belastung der Teilnehmenden gesammelt. Diese Daten sind besonders hilfreich für die Behandlungspraxis und ermöglichen eine Vielzahl nachfolgender klinischer Studien. „Unser Ziel ist natürlich eine
und Kollegen erstellt sie Pläne zur Entwöhnung vom Beatmungsgerät und integriert sie in den Behandlungsablauf. Hilke Lübking ist verantwortlich für die Beratung und Betreuung der Patienten insbesondere [...] ng der Intensivstationen im Pflegebereich 1, ist von dem Konzept, alles rund um die Atmung in die Hand von versierten Fachkräften zu legen, begeistert. „Frau Lübking kann sich mit ihrer ganzen Expertise
während der Schwangerschaft. Sie tritt bei etwa fünf Prozent aller Schwangerschaften auf und kann unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Zwar sind Risikofaktoren wie starkes Übergewicht und höheres Alter der [...] der Krankheit sind jedoch nicht vollständig erforscht, weshalb es auch keine gezielten Behandlungsmöglichkeiten gibt. Eine wichtige Rolle scheint aber der sogenannte Gelbkörper zu spielen, der verschiedene
Heidelberg für die PET-Bildgebung bei Krebspatientinnen und –patienten entwickelt worden ist. Dabei handelt es sich um ein mit Gallium radioaktiv markiertes Biomolekül, das sich passgenau an FAP heftet. Dieses [...] ausgewählt werden. Diese Therapien befinden sich derzeit aber noch in der Entwicklung. „Das könnte die Behandlung nach einem Herzinfarkt einen großen Schritt voranbringen“, sagt der Kardiologe. Autorin: Kirsten
„Derartige Varianten können die Therapiewahl bei der Behandlung eines krebskranken Kindes und die Art der Nachsorge nach abgeschlossener Behandlung beeinflussen“, sagt Professor Kratz. „Der Nachweis von
Leberkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten von zwei Leberkrebsarten, das hepatozelluläre Karzinom (HCC) und das Cholangiokarzinom (CCA) [...] Tetyana Yevsa geforscht hat. „In Kombination mit einer Antikörpertherapie, die standardmäßig zur Behandlung von Leberkrebspatienten eingesetzt wird, zeigte sich die Listerien-Impfung wirksamer als eine