der Pädiatrischen Gastroenterologie und Hepatologie versorgt pro Jahr etwa 1.500 Patientinnen und Patienten im Alter von Geburt bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen seltenen Krankheitsbildern von Leber, Magen [...] entren Europas. Während seines Besuchs traf Stephan Weil auch mit den kleinen Patientinnen und Patienten und ihren Eltern zusammen und lernte die verschiedenen Berufsgruppen kennen, die in die stationäre
Ärzten zu stärken und somit innovative Ansätze schneller in die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu transferieren“, sagt Professorin Dr. med. Dr. Anette Melk, Dekanin für akademische Karrieree [...] s-medizin können technologische Fortschritte entscheidende Verbesserungen für Patientinnen und Patienten bringen. Dass die Kurt-Alten-Stiftung diesen interdisziplinären Ansatz erkennt und gezielt Karrieren
Diagnose. Neue Hoffnung gibt jetzt eine internationale klinische Studie, in der Patientinnen und Patienten zusätzlich zur bestehenden Therapie mit dem neuen Medikament Sotatercept behandelt wurden. „Wir [...] Blutdrucks in der Lunge. Gleichzeitig sank das Risiko, dass sich der Zustand der Patientinnen und Patienten verschlechterte oder sie starben im Vergleich zur Standardtherapie um mehr als 80 Prozent. „Einige [...] Olsson, Oberärztin an der MHH-Klinik und Mitautorin der Studie. „Wir konnten sogar Patientinnen und Patienten von der Transplantationsliste nehmen, die bereits für eine Lungentransplantation vorgesehen waren
hauptsächlich auf der Tumorzelle befinden, nicht aber auf den Immunzellen der Patientinnen und Patienten“, betont Professor Schambach. Immununterdrückung in Tumorumgebung aufweichen Die CAR-NK-Zellen haben [...] getestet. Das geschieht in Zellkultur, in operativ entferntem Tumorgewebe von Krebspatientinnen und –patienten sowie im Mausmodell. „In diesem Projekt wollen wir den Beweis erbringen, dass die CAR-NK-basierte [...] Umsetzung sind und möglichst schnell als neues Therapieangebot bei den Krebspatientinnen und Krebspatienten ankommen“, sagt Professor Schambach. Autorin: Kirsten Pötzke
Zenker als einer der Ersten im deutschsprachigen Bereich an der Universitätsklinik Marburg einen Patienten mit ihrer Hilfe erfolgreich am offenen Herzen operierte. In der MHH setzte Professor Borst erstmals [...] Eingriffe wie Herzklappenoperationen ein. 1975 hatte Borsts Team mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten mit Unterstützung der Herz-Lungen-Maschine behandelt, 1986 waren es bereits 10.000 Kranke. Die MHH [...] Professor Dr. Axel Haverich, der 1996 die Leitung der Klinik übernahm. 1983 erhielt erstmals ein Patient mit einem Aneurysma der Brustschlagader eine solche vollständig neue Schlagader (Aorta) aus Kunststoff
Teams auf dem Maschsee in spannenden Rennen gegeneinander an. Teilgenommen haben Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, Rudersportlerinnen und Rudersportler, vor allem aber auch [...] Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH geflossen. Krebserkrankte Patientinnen und Patienten erhalten während und nach der Intensivtherapie Unterstützung in verschiedenen Projekten in den Bereichen [...] Highlight war die Teilnahme von zwei Gruppen des ActiveOncoKids-Netzwerks. Die jungen Patientinnen und Patienten aus der Kinderonkologie der MHH sind zwischen 15 und 19 Jahre alt. Mit sportlicher Unterstützung
meist komplex und Operationen nicht selten Notfälle, beispielsweise wenn eine Patientin oder ein Patient mit einem eingerissenen Aneurysma eingeliefert wird. Ein Aneurysma ist eine krankhafte Aussackung [...] Darüber hinaus arbeitet sie auch in der aortenchirurgischen Ambulanz, wo sie neue Patientinnen und Patienten untersucht und berät sowie bereits Operierte nachkontrolliert. Innovative Operationsmethode Dr. [...] unterscheiden“ erklärt Dr. Deniz. Das Resultat ist eine gute Nachricht für die Patientinnen und Patienten: „Minimalinvasiv können für den Aortenbogen genauso gute Ergebnisse erzielt werden wie für den
mir unglaublich viel Spaß. Ich assistiere bei den Untersuchungen, lerne viele Patientinnen und Patienten kennen und kann deren Entwicklung oft über einen langen Zeitraum begleiten“, sagt die frischgebackene [...] ie, Onkologie und Stammzelltransplantation . Sie mag den engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten sowie zum ärztlichen Team. „In der Studienambulanz kann ich den Weg neuer Medikamente von der ersten
also bestmöglich auf alles vorbereitet. Containerwand dient als Schutz Um die Patientinnen und Patienten sowie Beschäftigte und Studierende während der Sondierarbeiten und auch im Fall einer Entschärfung [...] Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegeleitung, Arbeits- und Patientensicherheit und viele weitere Mitglieder in einem Koordinierungsstab eng mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst
in Zukunft weiterführen möchte. „Kunst, denke ich, ist etwas ganz Wichtiges für Patienten im Krankenhaus. Wenn Patienten und Angehörige durch den KunstGang gehen ist dies eine erfreuliche, anregende Ablenkung