werden ausschließlich für Patientinnen, Patienten und Gäste der MHH vorgehalten. ► Zu den Anreise-Informationen Weitere Informationen erhalten Sie im MHH-Parkraumbüro unter Telefon (0511) 532-5218. Text: S [...] zahlende Tagesgebühr beträgt unverändert 10,00 Euro. Die vergünstigten Angebote für Dauerparker bleiben erhalten. Das Parken für Schwerbehinderte mit dem Merkmal aG oder Bl ist weiterhin kostenfrei. Die Parkplätze
gen Songtext von Udo Jürgens und ging dann zur weiteren Einordnung alter Menschen in den gesellschaftlichen Rahmen über: „Viele Alte sind aktiv und lebenslustig, wollen in der Rente Versäumtes nachholen [...] drängen lassen. Ziel des Projekts ,Mit 66 Jahren‘ war, die vielfältigen Lebensentwürfe von aktiven Alten zu fotografieren und zu dokumentieren.“ Auch der Göttinger Fotograf Dirk Opitz ist mit der Location [...] hat schon sehr gefreut, dass beim Hängen der Fotos, viele interessierte Resonanz zu seinen Fotos erhalten hat. Die Ausstellung ist täglich von 8 bis 21 Uhr noch bis zum 31. August 2023 geöffnet. Der KunstGang
strategisch entfalten‘ können wir viel auf den Weg bringen. Ich gratuliere dem Team um Professor Michael Manns herzlich zu diesem Erfolg.“ Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ Das Nieder [...] für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung haben mit „Potenziale strategisch entfalten“ ihre bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen gestartet: Unter [...] intensivieren können. Die MWK-Presseinformation mit allen aus Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ geförderten Projekten finden Sie hier . Text: Inka Burow
Millionen Menschen mit einer chronischen Depression. Oft haben die Betroffenen bereits mehrere Therapien erhalten, doch keine zeigte eine ausreichende Wirkung. Hier setzt die Studie „Changing Persistent Depression [...] zwischenmenschlicher Schwierigkeiten. BA wiederum ist eine etablierte Variante der Kognitiven Verhaltenstherapie. Sie gilt als „Goldstandard“ bei der Behandlung von Depressionen. Der Schwerpunkt dieser Therapie [...] Interaktion des Menschen mit der Umwelt. Durch den Abbau von Barrieren und den Aufbau von Verhaltensfertigkeiten soll die Aktivität der Patientinnen und Patienten gesteigert werden. Welche Studie wirkt
Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern werden immer älter – nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren 2023 rund 44 Prozent von ihnen älter als 65 Jahre. Viele dieser Menschen haben neben ihrer [...] MHH, die tendenziell viele ältere Patientinnen und Patienten versorgen. Dazu gehören beispielsweise die Klinik für Unfallchirurgie mit dem zertifizierten Alterstraumazentrum DGU, die Klinik für Neurologie [...] Bostelmann kennt solche Situationen sehr gut. Ihre Mutter war dement. Elf Jahre lang betreute sie die alte Dame, sechs davon zu Hause und fünf im Heim. „Für mich als Tochter war die sich langsam steigernde
Absolventinnen und Absolventen in allen Settings von Pflege mit Menschen jeden Alters arbeiten können.“ Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, [...] zukünftigen Anforderungen in der professionellen Pflege gerecht werden kann, aufgehoben. Darüber hinaus erhalten die Absolventinnen und Absolventen einen europaweit anerkannten Abschluss.“ Praktische Erfahrungen [...] iten unter www.mhh.de/pflegeausbildung und www.johanniter-akademie.de/nb/ Weitere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Bugow, Fachbereichsleitung der Pflegeausbildungen von der MHH-Bildungsakademie Pflege
eine sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig oder zeigen ein risikoreiches Spielverhalten. Für Menschen mit Glücksspielsucht gibt es ein Behandlungsangebot in der Medizinischen Hochschule [...] ist auch eine Therapie verbunden. Die Studie richtet sich an Personen, die ein risikoreiches Spielverhalten bei sich vermuten oder bereits die Diagnose einer Abhängigkeit (pathologisches Spielen) gestellt [...] ng in Höhe von 50 Euro honoriert. Weitere Informationen zur Studie und den Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte hier oder bei Dr. Phileas Proskynitopoulos, E-Mail: proskynitopoulos.phileas@mh-hannover
Klein, zart, empfindlich und auf besondere menschliche und technische Hilfe angewiesen – so lernen ältere Geschwister zu früh geborene Brüder und Schwestern kennen. Da entstehen viele Fragen. Warum können [...] Bestenbostel mit viel Einfühlungsvermögen diese und andere Fragen. Sie vergisst aber auch nicht, die älteren Geschwister in ihrer Rolle zu stärken und ihnen zu vermitteln, dass sie wichtig sind. „Mein Ziel [...] Umsetzung unterstützte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung mit einer Spende von 5.000 Euro. Ältere Geschwister seien auf der Früh- und Neugeborenenstation der MHH immer willkommen, betont auch Professorin
abgeschaltet und nur noch in Stammzellnischen aktiv. Allerdings scheint ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte Erkrankungen zu helfen und das Herz zu schützen. Beziehung zwischen kurzen [...] Postdoktorandin den diesjährigen Forschungspreis des Förderkreises Dresdner Herz-Kreislauf-Tage (DHKT) erhalten. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich verliehen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs [...] Verkürzung ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und trägt vermutlich zur Entwicklung der im Alter häufiger auftretenden Krankheiten wie Alzheimer und Herzerkrankungen bei.“ Telomerase wirkt diesem
den Sars-CoV-2-Erreger stärken. „VPM 1002 ist die gentechnologisch verbesserte Variante eines jahrzehntealten Impfstoffs, der in vielen Ländern zur Bekämpfung des Tuberkulose-Erregers eingesetzt wird“, sagt [...] verändern sollte, hofft der Mediziner. Das käme auch Risikopatienten zugute, etwa vorerkrankten oder älteren Menschen. Die Wirkung des Immunboosters VPM 1002 soll zunächst an vier Standorten untersucht werden [...] Professor Schindler. Zudem wird eine weitere Studie auf den Weg gebracht. In dieser sollen dann 1800 ältere Menschen geimpft werden, um den Effekt der verbesserten unspezifischen Immunantwort weiter aufzuklären