Therapieempfehlung geben zu können, die den persönlichen Risikofaktoren effektiv entgegenwirkt.“ Text: Kirsten Pötzke
Professor Dr. Peter Claus unter Telefon (0511) 532-2932 oder claus.peter@mh-hannover.de . Autorin: Kirsten Pötzke
Professor Werfel wird diese dann als Stellvertreter unterstützen, wie in der GWP Satzung geregelt. Text: Kirsten Pötzke
ausgeliefert“, betont Dr. Fiebig. „Bis dahin ist allerdings noch viel Forschungsarbeit nötig.“ Text: Kirsten Pötzke
Mainz und dem Universitätsklinikum Frankfurt und der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. Text: Kirsten Pötzke
lebensbedrohlicher EBV-Infektion erfolgreich zu behandeln“, sagt die Kinder-Hämatologin. Autorin: Kirsten Pötzke
Möglichkeit im Kampf gegen Bakterien. Dafür ist jedoch noch weitere Forschungsarbeit erforderlich. Text: Kirsten Pötzke
zu testen“, erklärt Professor Ponimaskin. Die Studie soll noch in diesem Jahr starten. Text von Kirsten Pötzke
Behandlung nach einem Herzinfarkt einen großen Schritt voranbringen“, sagt der Kardiologe. Autorin: Kirsten Pötzke
Long-COVID-Betroffenen wie etwa genaue Abläufe für Ergotherapie und Gruppenpsychotherapie. Text: Kirsten Pötzke