Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach kirsten. Es wurden 114 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

CALM-QE: Personalisierte Diagnostik und Risikobewertung bei Asthma und COPD

Relevanz: 84%
 

Therapieempfehlung geben zu können, die den persönlichen Risikofaktoren effektiv entgegenwirkt.“ Text: Kirsten Pötzke

News

Mehr als Muskelschwund

Relevanz: 84%
 

Professor Dr. Peter Claus unter Telefon (0511) 532-2932 oder claus.peter@mh-hannover.de . Autorin: Kirsten Pötzke

News

Wechsel in der Leitung der Geschäftsstelle für Ombudswesen

Relevanz: 84%
 

Professor Werfel wird diese dann als Stellvertreter unterstützen, wie in der GWP Satzung geregelt. Text: Kirsten Pötzke

News

Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen

Relevanz: 82%
 

ausgeliefert“, betont Dr. Fiebig. „Bis dahin ist allerdings noch viel Forschungsarbeit nötig.“ Text: Kirsten Pötzke

News

Todesursache klären kann Leben retten

Relevanz: 82%
 

Mainz und dem Universitätsklinikum Frankfurt und der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. Text: Kirsten Pötzke

News

Mit individueller Immuntherapie schwere EBV-Infektionen behandeln

Relevanz: 82%
 

lebensbedrohlicher EBV-Infektion erfolgreich zu behandeln“, sagt die Kinder-Hämatologin. Autorin: Kirsten Pötzke

News

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Relevanz: 82%
 

Möglichkeit im Kampf gegen Bakterien. Dafür ist jedoch noch weitere Forschungsarbeit erforderlich. Text: Kirsten Pötzke

News

Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz

Relevanz: 82%
 

zu testen“, erklärt Professor Ponimaskin. Die Studie soll noch in diesem Jahr starten. Text von Kirsten Pötzke

News

„Image of the Year“ verbessert Behandlung nach Herzinfarkt

Relevanz: 82%
 

Behandlung nach einem Herzinfarkt einen großen Schritt voranbringen“, sagt der Kardiologe. Autorin: Kirsten Pötzke

News

MHH-Professorin Alexandra Dopfer-Jablonka erhält das Landesverdienstkreuz

Relevanz: 82%
 

Long-COVID-Betroffenen wie etwa genaue Abläufe für Ergotherapie und Gruppenpsychotherapie. Text: Kirsten Pötzke

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen