Land immer an Ihrer Seite stehen.“ Weitere Grußworte sprachen Dr. Josef Lange, Vorsitzender des Hochschulrats, und Dr. Philipp Rösler, MHH-Alumni und ehemaliger Bundesminister. Gesundheitssektor als Inno
unser Betreuer Dr. Lutz Wiehlmann in den letzten Jahren mit Schülern des Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover mehrfach erfolgreich an Jugend forscht teilgenommen hat, haben wir uns entschieden, auch
des Harnstrahls und der Blasenentleerung führen. Der besondere Vorteil liegt in einer geringeren Rate an Komplikationen und an Sexualfunktionsstörungen. Das Risiko für Harninkontinenz, Ejakulationsverlust
Beratungsstelle können sich Patienten Unterstützung und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte fachlichen Rat holen. Unspezifische Symptome erschweren Diagnose „Durch Immuntherapien ausgelöste Erkrankungen sind
ika mit der dort hohen HIV-Prävalenz, auch Ost Europa, die GUS Staaten haben eine hohe Kinder-HIV-Rate, dann der Ferne Osten, Thailand hat eine hohe HIV Infektionsrate, und inzwischen habe ich auch den
1700 Patientinnen und Patienten teilgenommen haben. Dabei wurde die antientzündliche Wirkung des Prüfpräparats Brensocatib untersucht. Die ASPEN-Studie zeigte, dass Brensocatib als Tablette in den Dosierungen
betont Professor Geyer. Jüngere: Schon früh Adipositas und Diabetes Typ 2 Zu den Erkrankungen, deren Rate über alle Altersgruppen hinweg stieg, gehört Diabetes mellitus Typ 2. Hier stellten die Wissensch
schen Trick hat das Forschungsteam im Mausmodell untersucht. Mit einer einzigen Injektion lag die Rate der Genkorrektur bei zwölf Prozent. „Das ist ein großer Erfolg, denn die meisten genetischen Erkrankungen
Hochschule Hannover (MHH) von Professor Dr. Michael Manns gemeinsam mit dem stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, überreicht. Der Johann-Georg-Zimme
zu. Christel Koczur sportelt immer montags, mittwochs und freitags. Das ist relativ oft. Anfängern rät Anne-Katrin Nelius jedoch, sich nicht zu viel vorzunehmen. „Viele sind übermotiviert und können dann