der Gewalttat und erstellen gerichtsverwertbare Befunde –unabhängig von einer Anzeige. Auf dieser Grundlage kann auch noch Jahre nach der Tat ein prozessrelevantes Gutachten erstellt werden. Mittlerweile [...] Opferrechte. Ich danke unserem niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie meinen rechtsmedizinischen Kolleginnen und Kollegen und der MHH für die fortwährende U [...] Missbrauch. Kompetenz und Expertenwissen werden schnell, niederschwellig und unkompliziert zur Verfügung gestellt und sowohl belastende als auch entlastende Befunde gerichtsfest dokumentiert und bewertet. Die
veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken, Ambulanzen und Praxen vor neue Anforderungen. Um medizinische Fachangestellte (MFA) darauf vorzubereiten, hat die Medizinische [...] dem Mustercurriculum der Bundesärztekammer für MFA „Klimawandel und Gesundheit“ soll dieser Schnittstellenfunktion gerecht werden, wie Dr. Ballüer erklärt. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der [...] Pflegekräfte könnten Gesundheitslotsen werden Bei der Fortbildung – unter der Federführung der MFA-Ausbildungsstelle – arbeiten Dozentinnen und Dozenten aus der MHH zusammen mit einer Hausarztpraxis und einem
einen Bereich leiten. Das moderne Führungsmodell soll sich auch in der MHH entwickeln. An einigen Stellen wird es bereits gelebt. So teilen sich beispielsweise Silke Pelzmeier (46) und Manuel Chrobok (43) [...] „Wir haben vorher beide schon als Teamleitungen sehr gut zusammengearbeitet und konnten uns auch vorstellen, gemeinsam eine Abteilung zu führen“, sagt Silke Pelzmeier. Seit März des Jahres hat das Duo offiziell [...] das.“ Neben dem Personalmanagement werden an der MHH auch die Geschäftsführung Pflege und die Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer von zwei Personen geleitet. Diese Beispiele
durch enzymatische Synthese ganz ohne die Verwendung der Krankheitserreger preiswert und sicher herzustellen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Chemical Biology veröffentlicht worden. Einfache [...] besser zugänglich machen „Die Aufklärung des Biosyntheseweges ermöglicht die wesentlich elegantere Herstellung von Hib-Impfstoffantigenen aus weithin verfügbaren und kostengünstigen Vorstufen in einem Standardlabor [...] hohen Effektivität des bereits in den neunziger Jahren in Deutschland eingeführten Hib-Impfstoffs, stellt das Bakterium in ungeimpften Gesellschaften nach wie vor die Hauptursache bakterieller Hirnhautentzündung
ermöglichen, bessere Diagnosen zu erstellen, die Wirkung von Medikamenten gegen MS individuell und gezielt überwachen und zuverlässige Prognosen zur Krankheitsentwicklung stellen können. SERVICE: Weitere In [...] chwerden auch denen anderer Krankheiten entsprechen. Eine gute Methode, um eine MS gesichert festzustellen und zu überwachen, ist die Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns und des Rückenmarks. Allerdings [...] Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen auch ausführlich Stellung zu sehr wichtigen und aktuellen Themen wie beispielsweise dem sinnvollen Einsatz von Kontrastmitteln
erledige ich auch. Und so kann ich Personalausfälle gut mit abdecken. Wenn ich auf eine Station komme, stelle ich es den Kollegen frei, wie ich am besten helfen kann. Meistens übernehme ich einen eigenen Bereich [...] hat mich angesprochen und das hat mich ermutigt, mich zu bewerben. Hirsch: Ich habe aktiv nach Stellenanzeigen geguckt und bin dann auf die MHH-Homepage gegangen, weil ich hier auch schon mal gearbeitet habe [...] habe, und wusste, dass man hier gut und gerne arbeitet. Dort bin ich auf die PST-Stellenanzeigen gestoßen. Was schätzen Sie am PST? Hirsch: Wir haben ein Team, das aus Disponent:innen und Pflegepersonal
Vorfälle im Zusammenhang mit der Behandlung berichten“, erläutert Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit . Dabei handelt es sich um ein externes Berichtsystem [...] Programmierung vorgenommen. Bei der 17. Jahrestagung „Patientensicherheit – Aktueller Stand 2023“ stellte Dr. Cartes das Berichtssystem am 7. September 2023 in der MHH vor, das die Tagungsgäste auch ausprobieren [...] ausprobieren konnten. Am 15. September werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit sowie aus dem Beschwerdemanagement in der MHH Patientinnen
veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken, Ambulanzen und Praxen vor neue Anforderungen. Um Medizinische Fachangestellte (MFA) darauf vorzubereiten, bietet die MHH [...] Fortbildung zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ an. Mitmachen können alle Medizinischen Fachangestellten mit abgeschlossener Berufsausbildung. MFA sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben [...] Dokumentation und kennen sich in der Praxisorganisation aus. Die Fortbildung soll dieser Schnittstellenfunktion gerecht werden. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten
Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, hat den Vertrag im Beisein des MHH-Präsidenten und von Hanno Kummer, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Niedersachsen – stellvertretend für die [...] Viele Gewaltopfer können sich erst mit zeitlichem Abstand zur Tat durchringen, Strafanzeige zu stellen. Etwaige Spuren oder Befunde, die für die strafrechtlichen Ermittlungen von Relevanz sind, können [...] nabhängige und vertrauliche Spurensicherung an. Mittlerweile verfügt Niedersachsen mit 45 Untersuchungsstellen an 39 Partnerkliniken über ein flächendeckendes Beweissicherungsangebot für Gewaltopfer. Hemmungen
Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern, stellten Beschäftigte aus all diesen Bereichen ihre Berufe vor. Die Besucherinnen und Besucher konnten Fragen stellen, Infomaterial mitnehmen oder gleich richtig [...] Sehr realitätsnah ging es auch am Stand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu. Ein Team der DRK-Notfalldarstellung schminkte den Besucherinnen und Besuchern täuschend echt aussehende Wunden und Verletzungen [...] vorsichtig an einzelne Ausbildungsberufe herantasten wollten, konnten eine QR-Code-Tour quer durch die Ausstellung machen. So bekamen sie die gewünschten Infos direkt aufs Handy und konnten gleichzeitig auch noch