selbstverständlich. Zudem nehmen sich die Studierenden Zeit für ihre Patienten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. „Wir haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum [...] Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Krone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden der Zahnmedizin an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH behandeln lassen. Auf dem Lehr- und [...] Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, die Vorteile einer Behandlung durch Studierende. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich gerne an die zuständigen Sekretariate der MHH-Zahnklinik
selbstverständlich. Zudem nehmen sich die Studierenden Zeit für ihre Patienten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. „Wir haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum [...] Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Teilkrone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden der Zahnmedizin an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH behandeln lassen. Auf dem Lehr- und [...] Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, die Vorteile einer Behandlung durch Studierende. Wer Interesse hat, kann sich gerne an die zuständigen Sekretariate der MHH-Zahnklinik wenden,
potheken für das Jahr 2024“. Diese Auszeichnung erhielt sie im Mai vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland. Bei der Prämierung belegte die Zentralapotheke den zweiten Platz. „Darüber [...] jeder Praktikant wird von einer Mentorin oder einem Mentor betreut – an der Ausbildung der Pharmaziestudierenden sind aber alle rund 70 Mitarbeitenden der Apotheke beteiligt. Die Ehrung zur „empfehlenswerten [...] erten Ausbildungsapotheke“ beruht auf persönlichen Bewertungen der Pharmaziestudierenden. „Die Ausbildung in allen Bereichen ist für uns alle ein hohes Anliegen. Die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs bereichert
durchgeführt wird. MHH bietet seit langem mit der „Landpartie“ Studierenden Blockpraktika auf dem Land an Die MHH bietet ihren Studierenden bereits seit mehr als zehn Jahren mit dem Projekt „Landpartie“ [...] Landesweit sind 60 Studienplätze reserviert. Alle drei niedersächsischen Medizinfakultäten nehmen Studierende über die Vorabquote auf, die MHH stellt 18 Studienplätze zur Verfügung. Mit der Umsetzung des „Gesetzes [...] der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für interessierte Studierende.
steigt stetig, da immer mehr Studierende auf Unterstützung angewiesen sind. Gleichzeitig stagniert leider die Zahl der Fördernden. Es wäre schön, wenn noch mehr engagierte Studierende profitieren könnten und [...] Das Deutschlandstipendium fördert seit mehr als zehn Jahren Studierende, die nicht nur herausragende Studienleistungen erbringen, sondern sich zusätzlich sozial oder gesellschaftlich engagieren. „Deshalb [...] Angehörige versorgen“, weiß Studiendekan Professor Ingo Just. In diesem Jahr bekamen an der MHH 24 Studierende eine Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich, jeweils zur Hälfte finanziert über private Spenden
und ausreichend Hörsäle zur Verfügung stehen. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modell [...] Kurzem bis zum Jahr 2026 verlängert und wird ab dem Studienjahr 2020/21 mit 360 statt bisher 270 Studierenden im ersten Studienjahr deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden. Ein wesentlicher Aspekt der [...] Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der Modellstudiengang mit einer neuen Studiengangstruktur: Die Studienjahre
Mittelpunkt einer jeden der mittlerweile 13 Podcastfolgen steht die Stimme einer Frau, die von den Studierenden als Vorbildperson im Gesundheitswesen empfunden wird. ► Zu finden sind die Folgen des Podcasts [...] https://off-label.mhh-asta.de . Entstanden ist die Idee zum Podcast als ein Projekt des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der studentischen Projektgruppe [...] Hofmann. Zur ausgezeichneten Projektgruppe gehören neben der Initiatorin Annika Kreitlow die MHH-Studierenden Clara C. van Rhee, Katharina Fleig, Dana C. Barchfeld, Hanna Spielmann, Elena Seebo-Aumann,
Datenwissenschaft gefallen – sowohl der Inhalt als auch die Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Mitstudierenden konnten sie sich in Themen wie beispielsweise „Einführung in die Datenwissenschaft“ „Grundlagen [...] vielen praxisnahen Beispielen versehen“, berichtet Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was aus vorherigen [...] gefördert wird.“ Umgang auf Augenhöhe Vor allem von den Dozierenden und Koordinierenden sind die Studierenden begeistert. Sie finden sie ebenso engagiert, respektvoll und kooperativ wie flexibel und entg
Masterstudiengang Biomedizin existiert seit 15 Jahren an der MHH und nimmt jedes Jahr 30 neue Studierende auf. Mit den Kernbereichen Infektionsbiologie, Pathophysiologie/Pharmakologie und Zell- und Mo [...] Molekularbiologie sowie experimentell ausgerichteten Wahlpflichtmodulen werden die Studierenden optimal auf eine Tätigkeit in der Industrie, aber auch für weiterführende selbstständige Forschungsarbeiten [...] Absolventinnen und Absolventen eines biowissenschaftlichen Bachelorstudiums oder Medizinstudiums. Die Studierenden lernen in diesem Studiengang den Umgang mit großen und komplexen Datenmengen in der Forschung
zu dem der AStA als Studierendenvertretung an der MHH jedes Jahr einlädt. Aufgrund des schlechten Wetters musste dieser in den vergangenen Jahren im Wohnzimmer der Studierendenschaft stattfinden. Umso mehr [...] Austauschen. Dass es zahlreiche engagierte Studierende und Lehrende an der MHH gibt, stellte der Abend eindeutig unter Beweis. Zunächst präsentierten Studierende der zwei Projektgruppen „FirstAidforAll“ [...] Ehre machte: Bei sommerlichen Temperaturen, Live Musik, Fingerfood und kühlen Getränken kamen Studierende und Lehrende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Innenhof des Lehrgebäudes ins Gespräch