zuständige MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert. „In unserem Pflegedienst und im medizinisch-technischen Dienst arbeiten aktuell so viele Menschen wie noch nie. Trotzdem benötigen wir kontinuierlich neue
werden? Die Verbindung zum Drucker oder ins Internet ist unterbrochen? Mit praktischen Tipps und technischen Kniffen sorgt Annemarie Barz dafür, dass alles wieder läuft und die Hilfesuchenden weiterarbeiten
dieses Zertifikat in einem Überwachungsaudit erneut bestätigt: Die MHH erfüllt alle räumlichen, technischen und personellen Anforderungen der höchstmöglichen Versorgungsstufe. In der Praxis bedeutet das
Datensicherheit oder der elektronischen Patientenakte zu befassen. Das ist nicht immer einfach: Technische Hürden, Fragen zum Datenschutz oder einfach Probleme bei der Bedienung von Geräten erschweren den
in handlungsunfähiger Ohnmacht landen, wie beim letzten Mal.“ Monika Schröder (61), medizinisch-technische Laborassistentin sagt: „Durch das OnkoHelfer Programm habe ich wertvolle Tipps erhalten, wie ich
Röntgenanlage in Betrieb genommen. Das hochmoderne Gerät namens Artis zee zeichnet sich aus durch viele technische Neuerungen, von denen sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die Mitarbeitenden profitieren
Meyer und Rahn stellten den Kontakt zu dem Hersteller her, der AStA ließ die Aufstellung durch das Technische Gebäudemanagement an der MHH prüfen und innerhalb kurzer Zeit konnte der Velomat an der MHH aufgestellt
Einladung ausgewählt wurde.“ Eine ganz andere Arbeitswelt zeigt Daniel Halupka aus dem Bereich technisches Gebäudemanagement. Auf seinem Foto sitzt ein Kollege auf einem Personenaufzug und schweißt. Außerdem
beiden Erstautorinnen sind Lilian Göttig und Dr. Christina Weiß vom Institut für Virologie der Technischen Universität München aus der dortigen Arbeitsgruppe von Professorin Schreiner. Zum Autorenteam gehört
Vorsitzender des Vereins FRÜHerLEBEN. Klein, zart, empfindlich und auf besondere menschliche und technische Hilfe angewiesen – so lernen ältere Geschwister zu früh geborene Brüder und Schwestern kennen.