Internet zu finden unter dem Link www.clarivate.com/highly-cited-researchers/ Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Manns, Telefon (0511) 532-6000, manns.michael@mh-hannover.de , Professor
So sieht es auch Dr. Sasse: „Besser hätte es nicht laufen können.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Sasse, sasse.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6294.
aufmerksam zu machen und psychische Erkrankungen zu enttabuisieren. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Privatdozentin Dr. Sermin Toto, toto.sermin@mh-hannover.de .
engagierte Pflegende bei der beruflichen Weiterentwicklung zu fördern. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke, Förderstiftung MHH plus, Telefon (0511) 532-6549, foerderstiftung@
schnelle und unabhängige Hilfe für in Not geratene Menschen gespendet. SERVICE : Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Roland Seifert, Kulturbeauftragter der MHH, seifert.roland@mh-hannover.de
Als Hauptbestandteil des Zellgerüstes sorgt es etwa dafür, dass unsere Zellen eine stabile Form erhalten. Der Mensch produziert sechs sogenannte Aktin-Isoformen, die sehr ähnlich aufgebaut sind. Vererbte
Spenderorgan, davon 1.082 an der MHH. 2019 haben deutschlandweit 3.192 Menschen ein Transplantat erhalten; an der MHH waren es 357. Im Jahr zuvor waren es bundesweit 3.264 und an der MHH 403 Transplantationen
jeden unserer Patienten zu finden“, betont Professor Bauersachs. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Julian Widder, Telefon (0511) 532-3840, kardiologie@mh-hannover.de .
Ausnahme. Noch mehr Bilder und Infos zu der Geschichte gibt es hier. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke, schenke.eckhard@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6549.
einen Raum öffnen. Um 13.30, mitten in der Übergabezeit von Früh- auf Spätschicht in der Pflege, halten wir für eine Minute im Schweigen inne. Und lösen das dann durch und in Worte des Gedenkens, die zum