bislang mehr als 3500 Hochrisikoprobanden identifizieren und sie zum Lungencheck einladen“, sagt Professor Dr. Jens Vogel-Claussen, Studienleiter und Radiologe an der MHH. „Lungenkrebs verursacht im frühen [...] online unter www.hanse-lungencheck.de möglich. Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei Professor Dr. Jens Vogel-Claussen, wissenschaftlicher Leiter der HANSE-Studie, Vogel-Claussen.Jens@mh-hannover
kommen aber dennoch häufiger vor und zeigen teils schwerere Verläufe als bislang gedacht“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz. Der Test auf Sjögren ist in der Neurologie der MHH insbesondere bei schweren [...] welche MS-Medikamente auch bei Sjögren helfen könnten und welche eher negativ wirken“, erläutert Professor Skripuletz. Vielversprechende Therapieansätze könnten zudem auch Ausgang für eine klinische Studie
wie sich das Risiko eines HCC vorhersagen lässt. Das Team um Dr. Norman Woller und Klinikdirektor Professor Dr. Heiner Wedemeyer hat entdeckt, dass die sogenannten natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei [...] Zeitspanne der HCC-Entwicklung bis zur Diagnose und dem Ausbruch der Krebserkrankung abdecken“, betont Professor Wedemeyer. Zum anderen verfügt die Klinik über einen hochmodernen Zellsortierer. Das spektrale
setzt das Projekt „Blut mobil“ unter der Leitung von Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka und Professor Dr. Georg Behrens von der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule [...] Versorgung übertragen werden. „Das ist ein landesweit einmaliger Ansatz in der Regelversorgung“, betont Professor Behrens. Im ersten Schritt soll eine umfassende Befragung von niedergelassenen rheumatologischen
Professorin Dr. Sarina Ravens. Gemeinsam mit Dr. Alina Fichtner, Professorin Dr. Dorothee Viemann und Professor Dr. Immo Prinz hat sie diese Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Proceedings [...] bis ins kleinste Detail erforschen. RESIST besteht aus sechs Partner-Institutionen, Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
praktische Lehre, erinnert sich der damalige MHH-Präsident Professor Michael Manns. Standing Ovations vom Lehrteam Auch der scheidende Studiendekan Professor Ingo Just hatte einen großen Anteil an der Entstehung
Promotionspreise. Ihr erster Vorsitzender Professor Dr. Siegfried Piepenbrock überreichte die Auszeichnungen während einer Feierstunde. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns gratulierte ihnen und hob [...] nat. Alexander Bollenbach (32) promovierte im Dezember 2019 am Institut für Toxikologie, Betreuer Professor Dr. Dimitrios Tsikas, zum Thema „Massenspektrometrie-basierte in vitro und in vivo Studien zu p [...] e im August 2020 in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Betreuer Professor Dr. Markus Cornberg, mit dem Thema „Einflussfaktoren auf den klinischen Verlauf von Patienten mit
beim zweiten Mal den Vektor als fremd erkennen und eliminieren würde“, erläutert Institutsdirektor Professor Dr. Dr. Thomas Thum. Eine zusätzliche Vektor-Variante bietet die Chance auf eine weitere Behandlung [...] genügt zudem eine geringere Dosierung. „Das senkt die Kosten pro Behandlungseinheit enorm“, betont Professor Thum. Gleichzeitig wird die Verabreichung deutlich erleichtert. „Unser Ziel ist es, dass die Vektoren
die Oberärztin Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, die gemeinsam mit ihrem Klinikkollegen Professor Dr. Georg Behrens die Immunstudie leitet. Das bedeutet, der Impfstoff ruft die Immunabwehr nicht [...] der CoCo-Studie, die durch die Mitarbeitenden der MHH ermöglicht und unterstützt wird“, betont Professor Behrens. Die CoCo-Studie startete im März 2020. Mit Hilfe von Blutproben werden Immunreaktionen
Campus und seine Impulse für die Neubaumaßnahmen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, sagt Professor Dr. Michael Manns, Präsident der MHH. „Das Team von Herrn Fischer wird den Fortgang der Maßnahmen