n erwünscht. Der Eintritt ist frei! Wir laden alle Interessierten ein, an der MHH Campus-Tour teilzunehmen am Sonnabend, 3. Juni 2023 von 13 bis 17 Uhr Mensa der MHH Gebäude K 15, Carl-Neuberg-Straße 2
einmal in die Verlängerung: Das CARE-for-CAYA-Team der MHH hat daher noch freie Plätze für weitere Teilnehmende. Bis zum 30. November 2020 können Interessierte noch aufgenommen werden. In dem modularen Programm
Auge auf eine Person zu haben, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Die Teilnahme am Projekt umfasst das Ausfüllen eines Online-Fragebogens in deutscher Sprache und wird etwa 40
Das Virus schwächt die Immunantwort nicht ab, sondern verstärkt sie gezielt – zu seinem eigenen Vorteil. Das Forschungsteam veröffentlichte seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications
Klinikneubau der MHH An dem Schutzkonzept für den 24/7-Betrieb der Universitätsklinik arbeiteten viele Abteilungen der MHH in einem Koordinierungsstab eng mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst und der Feuerwehr
(DZIF) 2012 ist er dort auch an der Koordination des Forschungsbereichs „Emerging Infections“ beteiligt. Die Graduiertenschule HBRS an der MHH wurde 2003 als eine der ersten ihrer Art bundesweit mit dem
smethoden anschaulich auf. Sie können in diesem Jahr auf drei Wegen an unseren Veranstaltungen teilnehmen: Interessierte können die Veranstaltungen wieder vor Ort besuchen. Dafür bitten wir um eine Anmeldung
schweren Operation ihre allerersten Schritte in Richtung Fahrstuhl gemacht, weil sie unbedingt „ihren“ Teil der Collage entdecken wollte“, berichtet Anne Nissen. „Ohne das persönliche und finanzielle Engagement
und Informationsständen vertiefen. Interessierte, die nicht an den Veranstaltungen im Hörsaal teilnehmen können, haben weitere Möglichkeiten, bei den Vorträgen dabei zu sein: Online: www.patienten-un
mit allen Online-Zugängen wird unter www.kinderuni-hannover.de und auf den Internetseiten der beteiligten Hochschulen veröffentlicht. Autorin: Bettina Dunker