den die Besuchenden hineinsprechen können. Auf der Rückseite sind über das Berühren einer goldenen Hand Tonaufnahmen von Menschen zu hören, die sich für den Empfang einer Organ- oder Gewebespende bedanken
sowie Unternehmen können sich bei Interesse melden. Kontakt: Professor Dr. Andreas Pich pich.andreas@mh-hannover.de
zunehmend an Bedeutung und eröffnet enormes Potenzial für die Weiterentwicklung innovativer Behandlungsmethoden. Gerade in der modernen Transplantations-medizin können technologische Fortschritte entscheidende
fordert nicht erstreikbare Sachverhalte Verdi hatte das Land Niedersachsen im Mai zur Aufnahme von Verhandlungen für einen TV-E für MHH-Beschäftigte aufgefordert, in dem eine Entlastung durch die Einführung
Erkrankungen. „Regelmäßiges und strukturiertes Training ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung“, erklärt Privatdozent (PD) Dr. Arno Kerling von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin
Deppe voller Enthusiasmus. Patienten zum Röntgen begleiten, Instrumente anreichen während einer Zahnbehandlung, bei der Wundversorgung helfen, beim Zahnziehen auf der Intensivstation assistieren – das ist
Sozialwissenschaften und der Medizin aufgeführt, darunter 345 aus Deutschland. Die Auswertung erfolgt anhand von Daten und Analysen des „Institute for Scientific Information“ bei Clarivate und berücksichtigt
Substanz sei somit eine neue Möglichkeit, nicht nur wie bislang die Symptome der Herzinsuffizienz zu behandeln, sondern die Erkrankung selbst im chronischen Stadium heilen zu können, sagt der Kardiologe. Das
Ideen aus der Wissenschaft auf den Markt zu bringen. Das beinhaltet unternehmerisches Denken und Handeln zu stärken, sowie einen positiven Gründungsgeist an der MHH zu etablieren und die Hochschule in den
gefährlich für Mutter und/oder Kind? Welche Auswirkungen gibt es, wenn dieser Typ Diabetes nicht behandelt wird? Das Erkennen und die adäquate Therapie eines Gestationsdiabetes ist essentiell für Mutter [...] erwarten ist, ist die Hoffnung, durch ein frühes Screening den Gestationsdiabetes erkennen und früh behandeln zu können. Die bisherige Empfehlung für das erste Trimenon bestand darin, den Nüchternblutzucker