kippen, da die Partikel in dem Tee ungefähr der Größe eines Virus entsprechen. Uns sind bei unseren Forschungen für die Regionalrunde bei der Maske aus der Waschmaschine unter dem Mikroskop Rückstände aufgefallen
wichtige Rolle für den Krankheitsverlauf spielen könnte. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft über drei Jahre mit mehr als einer halben Million Euro gefördert. Fettstoffwechsel gestört
Virusinfektion nach einigen Jahren Leberkrebs entwickelten. Bei ihren Untersuchungen half dem Forschungsteam zum einen die große klinikeigene Sammlung an Blutproben von HCV-Betroffenen. „Wir konnten auf
Niedersachsen, die auch von der geringeren Strahlenexposition des modernen CT profitieren. Die Forschungsteams in der Radiologie arbeiten intensiv daran, weitere Einsatzpotenziale, beispielsweise in der
eröffnen spannende Einblicke in die bunte Welt der Wissenschaft und fördern die Neugier und den Forschungsdrang der Mädchen und Jungen. Schirmherr ist Wissenschaftsminister Falko Mohrs. Die Vorlesungen finden
als Gentaxis genutzt. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Adeno-assoziierte Viren (AAV). Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professorin Dr. Hildegard Büning, AAV-Expertin
Anfänge in Hannover: „Das war eine unglaublich kreative Zeit, wir hatten alle Freiheiten in Klinik, Forschung und Lehre. Niemand redete uns rein.“
HPV-Selbsttestverfahren schaffen, für das die Frauen nicht mehr in die Arztpraxis müssten. Eine Forschungsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
untersuchen und die Daten und das Biomaterial in einer Biobank sammeln. „Wir möchten mit unserer Forschung an dem Punkt ankommen, wo wir wissen, wie die Nervenzellen zu retten sind“, stellt Dr. Höllerhage
Frakturen möglichst zu vermeiden. „Mit unserem modernen Versorgungskonzept und richtungsweisender Forschung wollen wir die Spitzenstellung der MHH im Bereich Traumatologie weiter ausbauen“, sagt Professor