Stand: 22. Februar 2023 Nach zwölf Jahren als Leiter der Abteilung für Epidemiologie des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) wechselt Gérard Krause, Professor an der Medizinischen
Arbeitsgruppen der MHH, der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Technischen Universität Braunschweig und erhält vom MWK eine Anschlussförderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro für weitere drei Jahre
der Abteilung Präklinische Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM (Professor Dr. Armin Braun). Nach einem Jahr kann sich das Team für eine zweite Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen
Basis bildet eine Stele aus Cortenstahl, ein Material, das gewollt rostet und dadurch eine stumpfe braune Farbe hat. Obenauf befindet sich ein großer stilisierter Trichter. Im Kontrast zur Stele ist er aus
Projektpartner des Wissenschaftsraums IZKKF sind das Universitätsklinikum Oldenburg und das Klinikum Braunschweig, Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH. Das CCC-N der MHH und UMG ist ein von der Deutschen Krebshilfe
fünf Jahre gefördert wird, sind neben sieben Universitäten (MHH, Leibniz Universität Hannover, TU Braunschweig, Universität Greifswald, Universität Würzburg, Universität Kiel, Universität Frankfurt) auch das
für Medizinische Informatik (PLRI) , ein gemeinsames Institut mit der Technischen Universität Braunschweig und eines der ersten in Deutschland. Benannt ist das Institut nach einem der Gründungsväter der
eg RNApp sind neben der MHH auch die Leibniz Universität Hannover, die Technische Universität Braunschweig, die Universitätsmedizin Göttingen und das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
Partner aus der Praxis wie zum Beispiel Krankenkassen oder die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in die wissenschaftlichen Kooperationen eingebunden“, sagt Professor Dr. Jürgen Wienands, [...] dizin in Hannover als gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig und der MHH. Ausgewählte Forschungsprojekte im Detail Die Forschungsprojekte sind inhaltlich vier