Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) – ein mobiles Gerät, in dem Lungengewebe körperwarm transportiert, von Blut durchflossen und mit Sauerstoff sowie Nährstoffen versorgt wird. Mit diesem Verfahren
Fibrose genannten Krankheit sorgt eine genetische Veränderung für einen gestörten Salz- und Wassertransport in Körperzellen. Die Drüsenzellen verschiedener Organe bilden kein flüssiges Sekret mehr, sondern
sagt Professor Blasczyk. Zudem sei es nicht immer einfach, frische Blutkonserven dorthin zu transportieren, wo sie aktuell benötigt werden. Doch auch wenn es vorhanden ist, hat gespendetes Blut durchaus
Vorteil: Die Zellen stehen bereits innerhalb kurzer Zeit unmittelbar zur Verfügung, ohne aufwändig transportiert werden zu müssen und das unabhängig von kommerziellen Firmen. Noch keine Standardtherapie Die
in der Patientenaufnahme, dem Sozialdienst, der Verwaltung, den Reinigungskräfte bis hin zum Transportdienst, die die Patienten zu Untersuchungen fahren.“ Das sei in der MHH ein Gesamtwerk, das zuverlässig