n Herzschwäche, also einer verminderten Pumpleistung der linken Herzkammer, leiden. Kein großer Aufwand für Studienteilnehmende Dieses Krankheitsbild weist auch Torsten S. auf, der jetzt als 1000. Patient [...] Kunstherzambulanz der MHH. Für ihn und die anderen Teilnehmenden entsteht durch die Studie kein großer Aufwand. Sie werden grundlegend auf die Ein- und Ausschlusskriterien untersucht und müssen dann alle sechs
ihrer eigenen Leistungsfähigkeit mehr und mehr Vertrauen schenken. Ein Beispiel hierfür ist die Kletterwand mit Sicherung. Die Kinder finden, ob mit viel oder wenig Unterstützung, zu ihren individuellen
definierten Hautbereich mehrfach mit einer seifehaltigen Kochsalzlösung spülen. Aktivität gegen verwandtes Windpocken-Virus überprüfen Zum einen möchten die Forschenden verstehen, welche Schritte im In [...] Weiteren wollen die Forschenden untersuchen, ob RNase 7 auch aktiv gegen die mit Herpes-simplex-Viren verwandten Varicella-Zoster-Viren ist. Diese ebenfalls zu den Alpha-Herpesviren zählenden Krankheitserreger
– die sogenannten T-Zellen –, die wir durch eine gentechnische Modifikation so in Killerzellen umwandeln, dass sie passgenau exakt die verantwortlichen B-Zellen eliminieren, die ansonsten Antikörper gegen [...] verbessern“, betont Institutsleiter Professor Dr. Rainer Blasczyk. Denn hierzulande dürfen nur Verwandte ersten und zweiten Grades, Ehe- oder Lebenspartner ihre Niere spenden. „Die Spendenden werden also
Zukunft aussehen? Wir werden einen riesengroßen Wandel erleben, der allein schon durch die Demografie mitbedingt ist. Auch Forschung und Lehre werden sich wandeln. Hier ist einerseits universitäre Spitzenmedizin
Behandlungen konzentrieren sich hauptsächlich darauf, die Immunsuppression anzupassen – eine Gratwanderung zwischen drohender Abstoßung des Transplantats und seiner Zerstörung durch die BKV-Infektion. [...] verträgliche T-Zellen von Spendern verwenden, auch wenn sie mit den potenziellen Empfängern nicht verwandt sind.“ Personalisierte Diagnose und Behandlung Das Forschungsteam will nun untersuchen, welche viralen
einen Platz finden sollten. „Sie sind alle wunderschön“, lobte Stühmeier. Die Idee für die neue Wanddeko hatte seine Mitarbeiterin Deborah Meybohm. „In unserem Geschäftsbereich arbeiten auch Kolleginnen
Die Teilnahme an der Studie ist fest mit dem Therapieangebot verknüpft und wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro honoriert. Weitere Informationen zur Studie und den Teilnahmebedingungen
Stadtbäume, die winterhart sind und der Trockenheit trotzen, also tolerant gegenüber den Folgen des Klimawandels sind. Die MHH wird zudem das Aufforstungsprojekt „Mein Baum für Hannover“ unterstützen. Text:
sich mindestens vier Stunden wöchentlich um eine schwerkranke Person kümmern, mit der sie nicht verwandt sind. Die Expertinnen und Experten möchten herausfinden, welchen Beitrag Nachbarinnen und Nachbarn