Stand: 14.08.2020 Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Erkennung von „Gefahr“ durch eindringende Krankheitserreger und breiten sich bei akuten Infektionen schnell und intensiv aus – die Rede ist von [...] von bestimmten Immunzellen, die zu den sogenannten gamma-delta T-Zellen gehören. Diese speziellen weißen Blutkörperchen, so genannte Vγ9Vδ2 T-Zellen, entstehen schon lange vor der Geburt und zeichnen sich
vermutlich besonders groß „Der Thymus ist das zentrale Organ für die Bildung und Reifung von bestimmten weißen Abwehrzellen, den sogenannten T-Lymphozyten“, sagt PD Dr. Böhne. In neueren Studien gibt es erste [...] aufbauen können.“ Ziel ist es, die Entwicklung von speziellen Vorsorgemaßnahmen für Risikogruppen voranzubringen, um die Veränderungen des Immunsystems zu minimieren oder sogar zu verhindern. „Unsere Erkenntnisse
therapeutisch wirken. Makrophagen sind auch normalerweise in der Lunge vorhanden, sie gehören zu den weißen Blutkörperchen; als Teil des Immunsystems beseitigen sie Krankheitserreger. Funktioniert das nicht [...] Rachenraum in die Luftröhre eingeführt wird – geeignet ist, um die gesunden Makrophagen in die Lunge zu bringen. Bleiben die Zellen dort, wo sie wirken sollen? Lösen sie unerwünschte Reaktionen aus und wenn ja
wenn etwa konventionelle Methoden wie Chemotherapie oder Strahlentherapie keinen gewünschten Erfolg bringen. Bei einer Krebserkrankung „verstecken“ sich die Tumorzellen vor dem Immunsystem, indem sie die [...] sogenannten Immun-Checkpoints blockieren. Das sind Rezeptoren auf der Oberfläche bestimmter weißer Blutkörperchen, den T-Zellen. Mit Hilfe dieser Kontrollpunkte können die T-Zellen körperfremde Zellen
dabei, die gesellschaftliche Aspekte und Herausforderungen untersuchen. In diesem Bereich sind wir dringend auf weitere Studien angewiesen, um Handlungsempfehlungen aussprechen und für die Zukunft lernen [...] Schmidt-Ott (MHH), Prof. Dr. Roland Schmitt (MHH), Prof. Dr. Bernhard Schmidt (MHH), Prof. Dr. Karin Weissenborn (MHH), Dr. Meike Dirks (MHH), Prof. Dr. Martina de Zwaan (MHH), Prof. Dr. Dr. Xiaoqi Ding (MHH) [...] Intelligenz – NICK Dr. Isabell Pink (MHH), Dr. Jannik Ruwisch (MHH), Dr. Dominik Berliner (MHH), Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn (LUH), Priv.-Doz. Dr. Jens Spiesshoefer (Uniklinik RWTH Aachen) Projektstart: 1.
Schwangerschaft fühlte sich für mich etwas wie ein Pausenknopf für meine bisherigen Beschwerden an. Heute weiß ich, dass das für Endometriose-Betroffene ohne ärztliche Hilfe keineswegs selbstverständlich ist. [...] Ursachen hinsichtlich der verminderten Fekundabilität, der „Fähigkeit“ lebendige Kinder zur Welt zu bringen, sind vielfältig. Neben den bereits erwähnten Verklebungen und Vernarbungen können beispielsweise