des studentischen Projektes „First Aid For All“ (FAFA), das Mitte Mai zum ersten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfand. Mehr als 90 Medizinstudierende von sieben deutschen Universitäten
18. November 2022 Tolle Auszeichnung für den Personalrat der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Das Gremium wurde mit dem Deutschen Personalräte-Preis 2022 in Bronze geehrt. Es erhielt den Preis
verstärken die TLS aufgrund ihrer dauerhaften Entzündungsaktivität die Erkrankung jedoch – etwa bei chronischen Nierenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen oder nach Organtransplantationen. Warum und wie genau
am 28. September möchte die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Öffentlichkeit über die Erkrankung informieren und aufklären. Sie
das Herz entlasten sollen. Einen neuen Ansatz verfolgt Professor Dr. Dr. Thomas Thum von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Gemeinsam mit seinem Team hat der Leiter des Instituts für Molekulare
2021 Der Start ist geglückt: Am heutigen Freitag haben 28 Studierende ihr Hebammenstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Professorin Dr. Mechthild Groß, leitende Hebamme und k
bislang eher in der Tumormedizin bekannt waren. Hierbei werden körpereigene Immunzellen in einem gentechnischen Verfahren so verändert, dass sie bestimmte schädliche Zellen erkennen und bekämpfen können –
Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Projektleitung Prof. Volker Amelung) der Medizinischen Hochschule Hannover und die AOK Niedersachsen (Projektleitung Dr. Jona Stahmeyer). Der Innova
Regeneration an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln
erhalten, hat die Landesregierung gemeinsam mit der AOK Niedersachsen und Unterstützung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues telefonisches Beratungsangebot eingerichtet. Unter der Rufnummer [...] Dabei handelt es sich um Long-/Post-Covid-ähnliche gesundheitliche Einschränkungen bis hin zum chronischen Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome/Myalgische Enzephalomyelitis, CFS/ME), posturales