erst Monate bis sogar Jahre nach dem Zeckenstich auf. Frage: Wie wird die Borreliose vom Arzt festgestellt? Dr. Dressler: Bei einer klassischen Wanderröte muss gar nicht weiteruntersucht werden, das ist [...] abzusuchen und diese dann schnell zu entfernen. Besonders wohl fühlen sie sich an warmen und feuchten Stellen wie in den Leisten, unter den Achseln sowie in den Kniekehlen und bei Kindern am Kopf und im Haaransatz
Patientenkontakt im ersten Studienjahr wird schnell als Selbstverständlichkeit erachtet. Rückblickend stelle ich aber fest, dass das wirklich ein ganz besonderes didaktisches Konzept ist. Die seltenen Kran [...] Wunsch, dass wir als angehende Mediziner:innen kollektiv Strukturen schaffen, die den Zugang zu Beratungsstellen erleichtern und vor Stigmatisierung schützen. Als dritten Punkt – und das liegt mir ganz besonders
bestehende Behandlungsschemata an die Versorgungssituation in einer Pandemie angepasst werden. Das stellt vor allem Betroffene und Behandlungsteams in der Krebsmedizin vor besondere Herausforderungen. Die [...] Auch die Verweildauer von MHH-Patientinnen und -Patienten in onkologischer Behandlung und die Vorstellungsraten in Tumorkonferenzen wichen nicht bedeutsam von den Schwankungen der vorangegangenen Jahre ab
großen und kleinen Gästen einfühlsam und humorvoll. Er interviewte Marcus Mann über Hannover 96 und stellte ihm dann auch ganz persönliche Fragen – zum Beispiel nach dem größten Misserfolg in seiner Zeit als
Ruhr-Universität Bochum im Fach Translationale Neuroimmunologie und war als leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität am St. Josef-Hospital tätig. Im Jahr
„Jeder dritte Bundesbürger hat Bluthochdruck, bei den über 60-Jährigen ist es sogar jeder zweite“, stellt Professor Dr. Nils Schneider, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin fest
Außerdem verfasst er für die DGMP und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) Stellungnahmen zu den Empfehlungsentwürfen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
verschiedene Infektionskrankheiten. Wozu dienen Thrombozytenpräparate? Der Blutspendedienst der MHH stellt überwiegend lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden her (das sind Blutprodukte, die an
Abschlussprüfung sind sie dann „staatlich anerkannte/r Diätassistent/in“. Chigozie Nebo kann sich vorstellen, später in einer Rehaklinik zu arbeiten. Festlegen will er sich aber noch nicht. „Eine beratende
Vergleich des Portals Research.com die zweitbeste Hochschule in Niedersachsen. „Unser Abschneiden stellt erneut unter Beweis, dass wir eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in