Forschung fördert seit dem 1. April 2020 die Studie „Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Hildesheim mit rund 1,2 Millionen Euro für 3,5 Jahre [...] kosteneffektiv sind“, betont Professorin Dr. Ulla Walter, Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH. Die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler erheben
Bereich anzubieten, beim Ausbau der technisch-diagnostischen Ausstattung der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover zu helfen und die Forschung nach den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten [...] mitgewirkt, das zu gleichen Teilen aus Spenden des Vereins und Bundesmitteln finanziert wurde. Für die medizinische Betreuung und die Forschung wurden zusätzlicher Geräte bereitgestellt und zusätzliche Personalstellen
gefördert wird. Dieses Verbundprojekt der niedersächsischen Einrichtungen Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Universitätsmedizin Göttingen (UMG), TU Braunschweig (TU BS) und Helmholtz-Zentrum für Inf
uppe? Das untersuchten Wissenschaftlerinnen des Forschungsverbunds Familiengesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer Datenanalyse. Sie stellten die psychische Gesundheit von Müttern [...] ndheit ist ein Zusammenschluss eines wissenschaftlichen Teams der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie an der MHH und stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Region Hannover machen gemeinsame Sache: Am 16. September 2025 haben beide Parteien eine schriftliche Absichtserklärung in den Bereichen Forschung, Lehre [...] und Versorgungsforschung kommt die MHH der Empfehlung des Wissenschaftsrats nach, dass die Universitätsmedizin künftig eine noch stärkere Rolle in den regionalen und überregionalen Netzwerken zur Gestaltung
Mosaikerkrankung, bei der sowohl veränderte als auch gesunde Zellen vorhanden sind. Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie des National Cancer Institute (NCI) in den USA haben in diesem [...] die besonders für die klinische Betreuung der Betroffenen relevant ist“, sagt Jonas Windrich, Medizinstudent an der MHH, der als Ko-Erstautor an der Studie beteiligt war. Weiterhin wurden drei Fälle von
längsten zur Laufgruppe der Hochschule, die sich seit etwa zehn Jahren jeden Donnerstag im Trakt der Sportmedizin trifft, um sich gemeinsam an der Luft zu bewegen. Mit jedem gelaufenen Kilometer wächst das G [...] jeder Zeit willkommen und können unangemeldet dazu stoßen, immer donnerstags um 17 Uhr im Flur der Sportmedizin. Wer weiß, sagt Sabine Meier. Vielleicht kommt sogar eine weitere Staffel für den nächsten Be
09. November 2022 Lange haben die Kinder darauf gewartet, den größten Hörsaal der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder betreten zu können. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause, war es am [...] der Vorlesung von Professor Dr. Nico Lachmann, Forscher im Forschungsnetzwerk RESIST zum Thema „Medizin von morgen: Wie können Fresszellen aus dem Labor uns heilen?“ live mitzuerleben. Der Lungen-Experte
Es hat geklappt! Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heute mitgeteilt, dass von den im Rahmen der Exzellenzstrategie ein [...] „Wir behaupten uns trotz immer schärferer Konkurrenz in der Spitzengruppe der forschenden hochschulmedizinischen Einrichtungen – nicht nur in Deutschland, sondern in Europa. Ich gratuliere dem Team um Prof
unter Beweis stellen. Nun laden die HANSE-Studie SOLACE, unter der wissenschaftlichen Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Schirmherr Dr. Eckart von Hirschhausen wieder zum kostenlosen [...] besteht, bietet die Studie an, die Probandinnen und Probanden im zertifizierten Lungenkrebszentrum medizinisch zu versorgen. Lungenkrebs wird oft zu spät erkannt Im frühen Stadium verursacht Lungenkrebs oftmals