Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht nun neuartige und wirksame Verbindungen, die Fibrose verhindern [...] (IBT) Lower Saxony unterstützt das Forschungsvorhaben über zwei Jahre mit 800.000 Euro. Ziel der biomedizinischen Start-up-Schmiede ist, den Transfer von Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften in Nie
Im Monat März finden auf Empfehlung des Präsidiums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der COVID-19 Task Force in der MHH keine größeren Veranstaltungen mit externen Teilnehmenden statt. Neue
Die Glasbläserei gehört zu den zentralen Forschungswerkstätten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Team ist für Speziealanfertigungen für die Wissenschaft und Forschung zuständig. Oft ist
Ladenpassage der MHH erhältlich ist. Der Kalender ist gestiftet von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V.
Dr. phil. Christoph Egen, Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin , wurde während des Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) im Oktober mit dem Preis zur Förderung der Rehab
von Biontech/Pfizer auf dem Markt. Eine Studie der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat nun die Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters wissenschaftlich [...] Primatenzentrum Göttingen, dem Exzellenzcluster RESIST und dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin CiiM. Die Originalarbeit „Humoral Immunity after mRNA Omicron JN.1 Vaccination“ finden Sie hier
Wiegmann, Leiterin der Arbeitsgruppe „Ex-vivo Organperfusionen“ am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE), wo das Projekt angesiedelt ist. Meist werden die [...] Patient dann wieder stabil genug für eine weitere Operation ist, können Tage vergehen“, sagt die Medizinerin. „Das überstehen die Extremitäten aber nicht, denn sie erleiden nach einer gewissen Zeit ohne
Professor Dr. Christian Bär vom Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will nun untersuchen, welche Mechanismen bei Zusammenspiel zwischen [...] Professorin Dr. Christina Brandenberger vom Institut für Funktionelle Anatomie der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Dr. Anna Saborowski von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nachgezeichnet. Sie haben rund 200 internationale Studien gesichtet [...] erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht, dem weltweit wichtigsten medizinischen Fachjournal. Anteil viral verursachter HCC-Fälle nimmt ab „Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen
teilnimmt und "ein bisschen aufgeregt" ist. Seit April 2020 arbeitet sie am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, derzeit promoviert sie. Sie beschäftigt sich - wie in ihrem Vortrag - viel mit Fragen