warten auf ein Herz. Spenderorgane sind Mangelware, künstlich hergestellte Ersatzorgane noch Zukunftsmusik. Doch die Medizin kommt diesem Ziel näher – auch an der MHH. In dem Forschungsvorhaben „3D-Heart-2B“ [...] Manko soll die aus Fibrin, Herzmuskelzellen und Herzklappen hergestellte biologische Herzprothese in Zukunft ausgleichen. Koordiniert wird das Projekt von Professorin Dr. Ina Gruh, die sich freut, dass „mit
Erwachsene behandeln. Ziel einer verbesserten Finanzierung der Kindermedizin muss es sein, die Zukunft der erheblich unterfinanzierten Kinderkliniken zu sichern und Strukturen zu schaffen, die nachhaltig
enge Abstimmung ihrer klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte etabliert und damit die zukunftsorientierte innovative Spitzenmedizin und Krankenversorgung ermöglicht, für die die MHH seit 60 Jahren
den Umgang mit Daten gerecht zu werden, diese zu bündeln, Synergien zu finden und als MHH für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, wurde vor einem halben Jahr die Stabstelle „ IT Forschung und Lehre “ e [...] darin, diese Anforderungen im Gesamtbild MHH zu sehen und bei jeder Innovation die aktuellen und zukünftigen Prozesse in der Krankenversorgung mitzudenken – eine Aufgabe, der sich Professorin Apfel-Starke
Geschick, beides zusammen zu bringen, zeichnen den Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Zukunftspreisträgers des Bundespräsidenten und Ehrenbürgers der Städte Mainz und Innsbruck besonders aus. Prof [...] werden. Ich glaube, dass sich diese neuen Konzepte noch weiter ausbauen lassen und wir in naher Zukunft mehr Tumorpatientinnen- und Patienten individualisiert therapieren werden. Aktuell an der Schnittstelle
Erkrankungen durch Genom- und Exom-Sequenzierung. Er betonte außerdem den Beitrag zum aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarf, den die MHH mit ihrer digitalen Bildungsoffensive und einer Übernahmegarantie
Das Land Niedersachsen stellt mit dem neuen Hochschulentwicklungsvertrag die Weichen für die Zukunft seiner Hochschulen. Unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur garantiert das Land
werden. „Mit der dreidimensionalen Bildgebung können wir die Operationen nun noch präziser planen. Zukünftig sollen uns dabei zudem Modelle aus dem 3D-Drucker helfen. Das ist auch für die Vorbesprechung der
Medizin zu übersetzen, sei aber auch viel Kommunikationsgeschick gefragt. Genau dort sieht sie ihre zukünftigen Aufgaben. „Ich möchte ein lernendes Gesundheitssystem entwickeln und noch mehr Brücken zwischen
beschreibt Dr. Urs Mücke, Facharzt für Kinderheilkunde und Funktionsoberarzt der Klinik, den zukunftsweisenden Charakter dieses Projektes, und stellt eine fast rhetorische Frage: „Warum sollen wir bis zum