Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach alten. Es wurden 521 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • »
News

Neues KI-Forschungszentrum entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte Gesundheitsversorgung

Relevanz: 57%
 

Georg Schütte. Prof. Dr. Michael Marschollek (MHH) ergänzt: „Methoden der KI zu beforschen, zu gestalten und diese verantwortungsvoll und gezielt in der medizinischen Entscheidungsunterstützung für Pa

News

Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD

Relevanz: 57%
 

sich, bevor die Erkrankung überhaupt eindeutig diagnostiziert werde. Denn PCD äußert sich je nach Alter unterschiedlich – bei Kindern eher in Hals-, Nasen-, Ohren-Beschwerden, verstopften Nasennebenhöhlen

News

Neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Erkrankungen

Relevanz: 57%
 

der BZgA: „Die BZgA sieht die EU-Initiative als Weg, das Lebensumfeld gesundheitsförderlicher zu gestalten, sich für mehr Chancengleichheit einzusetzen und wirksamere Gesundheitskommunikation zu etablieren

News

MHH gewinnt den Niedersächsischen Gesundheitspreis in zwei Kategorien

Relevanz: 57%
 

können die Teilnehmenden sich aus fast 100 Modulen ein persönliches Programm erstellen. Die Module beinhalten gesundheitliche und kreative Themen sowie gemeinsame Aktivitäten mit anderen Teilnehmenden. So

News

Biologische Herzkammer aus dem Labor

Relevanz: 57%
 

sogenannte dezellularisierte Homografts“, erklärt die Biochemikerin. Sie stammen aus den meist gut erhaltenen Herzklappen ansonsten geschädigter Herzen, die bei einer Transplantation gegen ein gesundes Organ

News

Jubiläum: 50 Jahre Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH

Relevanz: 57%
 

adäquate ganzheitliche Betreuung der chronisch kranken Kinder sicherstellt.“ Juliane Brauner ist im Alter von neun Jahren an der MHH nierentransplantiert worden. Die jetzt 26-Jährige betont: „Wenn ein Kind

News

MHH-Professor Thum startet als Institutsleiter am Fraunhofer ITEM

Relevanz: 57%
 

freue ich mich außerordentlich, mit Professor Thum gemeinsam die Zukunft des Fraunhofer ITEM zu gestalten, wissenschaftlich entscheidende Impulse zu setzen und sie in die Anwendung zu bringen", betont Professor

News

Möglicher Verbündeter gegen schwere Herpesinfektionen bei Neurodermitis

Relevanz: 56%
 

verursachen bei Kindern Windpocken und können nach ihrer Reaktivierung bei Erwachsenen – oft bei älteren Menschen – Gürtelrose hervorrufen. Mögliche Ergänzung für antiviralen Wirkstoff Die beiden im Projekt

News

Mit dem Kind in die Notaufnahme: Das gilt es zu beachten

Relevanz: 56%
 

schwierig, hier empfiehlt sich im Zweifel Rücksprache mit der Hebamme oder dem/der Kinderärzt:in zu halten. Sollte diese/r den Zustand des Kindes als kritisch einschätzen, wird er/sie in die Kindernotaufnahme

News

Viel mehr als nur gute Arbeitszeiten: So läuft die Arbeit im Pflege-Stärkungs-Team

Relevanz: 56%
 

zuverlässig haben. Und nun habe ich einen Dienstplan, den ich auch zu einem ganz großen Teil selbst gestalten kann. ► Mehr über das Pflege-Stärkungs-Team und aktuelle Jobangebote Warum arbeiten Sie nicht auf

  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen