Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach ersten. Es wurden 793 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
News

„Die Niere gibt selbst Auskunft, was mit ihr los ist“

Relevanz: 76%
 

häufig eine unzureichende Blutversorgung der Niere, so dass die Zellen dort nicht mehr genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten. Sie gehen in eine Art Alarmmodus über und produzieren Signalstoffe, die [...] medizinisches Fachwissen, sondern Informatik-Expertise. „Die Analyse liefert uns eine Flut von Daten, die erst etwas nützen, wenn sie ausgewertet und eingeordnet sind“, betont Professor Schmidt-Ott. Und weil die

News

MHH-Kardiologie eröffnet modernes Elektrophysiologie-Labor

Relevanz: 76%
 

mithilfe von moderner Magnetfeldnavigation. „Der flexible Katheter tastet die Herzhöhle ab und erstellt eine dreidimensionale Landkarte von ihr“, erklärt Professor Dr. David Duncker, Leiter des HHC. Ein [...] schneller und bietet damit mehr Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten.“ Das HHC ist die erste Einrichtung in Hannover, die die Pulsed Field Ablation anbietet. Neue Möglichkeiten zur kardiologischen

News

MHH im aufhof: Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen

Relevanz: 76%
 

exzellente Wissenschaft betreiben, sondern sie auch so erklären können, dass jeder und jede sie versteht, bewiesen die Mitarbeitenden der Exzellenzcluster. Patientenuniversität Die zunehmende Alterung [...] „Wissen to go“. Podiumsdiskussionen Bei der Podiumsdiskussion „Organspende? Entscheidet Euch!“ am Donnerstag diskutierten Michael Gertzmann, seit 2020 lungentransplantiert und Mitglied im Patientenbeirat

News

Hoffnung für Demenzkranke

Relevanz: 76%
 

spielt. Die Ergebnisse sind jetzt in der Fachzeitschrift „Progress in Neurobiology“ veröffentlicht. Erstautoren sind Dr. Josephine Labus und Dr. Kian Röhrs (derzeit Charité). Zellulären Mechanismen aufgeklärt [...] Rezeptoren aktiviert. Diese Serotonin-Rezeptoren kommen in verschiedenen Varianten vor und sind verstärkt im zentralen Nervensystem und im Magen-Darm-Trakt zu finden. „Bei unseren Untersuchungen haben wir

News

Neue Möglichkeit zur Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach Infarkt

Relevanz: 76%
 

wenn sich ein Blutgefäß des Herzmuskels verschließt. Das Herz erhält dann nicht mehr genügend Sauerstoff und ein Teil des Herzmuskels stirbt ab. Spezialisierte weiße Blutkörperchen (Leukozyten) des I [...] nach einem Infarkt im Herzmuskel zeitweise hochreguliert sein kann“, erklärt Annika Hess, PhD, Erstautorin der Studie. „Dadurch erhöht sich das Risiko für einen schlechten Krankheitsverlauf und die Entwicklung

News

MHH-Ärzte wollen Therapie von Herzinsuffizienz verbessern

Relevanz: 76%
 

für die zweite Förderperiode etwa 3,8 Millionen Euro zur Verfügung. Mit weiteren 700.000 Euro unterstützt die Brauckmann-Wittenberg-Herz-Stiftung das Projekt. Unter der Leitung von Oberarzt Professor Dr [...] Zeit etwa fünf Liter Blut durch unsere Gefäße. Dabei versorgt es den Körper mit lebenswichtigen Sauerstoff und Nährstoffen. Ist diese Pumpleistung vermindert, sprechen Mediziner von chronischer Herzschwäche

News

Jede einzelne Zelle zählt – schon vor der Geburt!

Relevanz: 76%
 

sowie Gewebeschäden und -veränderungen wie zum Beispiel Krebs erkennen oder wirken als entzündungsverstärkende Zellen in Autoimmunerkrankungen. Sie kommen im Blut vor, aber auch im Darm, in der Haut, [...] als angeborene Immunzellen ein Leben lang im Menschen bestehen zu bleiben“, berichtet Dr. Fichtner. Erst vor kurzem konnte das Team zeigen, dass sich bestimmte gamma-delta T-Zellen direkt nach der Geburt

News

Millionen-Förderung für Hannovers Implantat-Forschung

Relevanz: 76%
 

Werkstoffkunde , geleitet wird, wird ein völlig neuer Weg der Implantat-Forschung eingeschlagen. „Erstmals wollen wir sicherheitsrelevante Konzepte aus den Ingenieurwissenschaften, wie sie zum Beispiel in [...] für die Zahnmedizin und Orthopädie sowie Hörimplantate entwickeln, die mit modernster Technologie erstmals ein kontinuierliches Monitoring der Implantatfunktion und damit eine Früherkennung von Komplikationen

News

Für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID: MHH baut Versorgungszentrum auf

Relevanz: 76%
 

Zahlreiche Fachleute eingebunden In einigen Wochen sollen die Strukturen des CCC stehen. Dann können die ersten Patientinnen und Patienten aufgenommen werden. Dabei ist auch daran gedacht, dass die Fachleute des [...] CCC besonders schwer betroffene Kinder und Jugendliche zu Hause aufsuchen und den Familien Unterstützungsangebote im Alltag machen. Um möglichst viele Erkrankte niedrigschwellig betreuen zu können, kooperiert

News

Neue Parktarife in der MHH

Relevanz: 76%
 

2022 die Parkgebühren für Patienten und Besucher. Pro Stunde kostet das Parken nun 1,30 Euro, die ersten 30 Minuten sind kostenfrei. Die maximal zu zahlende Tagesgebühr beträgt unverändert zehn Euro. Die

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen