zu gewinnen.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Medizinische Hochschule Hannover Stabsstelle Kommunikation Stefan Zorn, Leiter Telefon 0511 / 532-6772 kommunikation@mh-hannover.de www.mhh
gerichtet ist“, freut sich Professor Mühlfeld. So möchte er den Schwerpunkt Lungenforschung breiter aufstellen und neben Krankheitsursachen und -entwicklung auch den biografischen Ansatz der Lungengesundheit
wurden bildgebend bereits Hinweise auf eine Instabilität mit einer dünnen und brüchigen Oberfläche festgestellt“, sagt Dr. Schuppner. „Diese Plaques reißen schneller auf und erhöhen so das Risiko für einen
Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK). „Diese Datenbank liefert ständig neue Fragestellungen und Informationen. Durch gezielte Studien können wir mithilfe der Daten neue Erkenntnisse gewinnen
Bakterien in Wechselwirkung. Bakterienflora bestimmen In Voruntersuchungen an Patienten mit Leberkrebs stellte Dr. Heinrich bereits fest, dass eine Veränderung des Darmmikrobioms nach der Anwendung von Breit
„Unsere Kooperationspartner in Israel hatten schon früher an einem ALS-Mausmodell mit SOD1-Mutation festgestellt, dass die MIF-Konzentration im Gehirn und Rückenmark deutlich verringert ist“, sagt Dr. Thomas
Zentrum für Klinische Studien (ZKS) der MHH, das den gesetzlich verantwortlichen Sponsorvertreter stellt und für Initiierung, Management und Qualitätssicherung verantwortlich zeichnet, sind 20 weitere
letzten Jahrzehnte für unbedenklich gehalten, da frühere Studien keine klinischen Auswirkungen feststellen konnten. Neue wissenschaftliche Studien mit modernen Untersuchungsmethoden sollen nun die kurz-
ausschließlich als Transportmittel“, erklärt Professorin Dr. Hildegard Büning, AAV-Expertin und stellvertretende Leiterin des MHH-Instituts für Experimentelle Hämatologie . Über die Vektorhülle, das sogenannte
zur Stammzellspende und wie man sich registrieren lassen kann, gibt es auf www.dkms.de Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella