Wie arbeitet man eigentlich in der Nuklearmedizin oder in der Strahlentherapie? Wie funktioniert ein CT oder MRT? Wer sich für eine Ausbildung als Medizinisch-Technische Radiologieassistentin oder -assistent [...] das Interesse an Medizin und Technik. Die Einsatzorte von MTRA sind sehr vielfältig. Sie arbeiten in radiologischen Kliniken und Praxen. Inhaltlich reicht das Spektrum von der medizinischen Bildgebung bis [...] Rolle bei der Therapie durch interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Tumorbestrahlung. Die dreijährige Ausbildung bereitet mit medizinischem und technischem Wissen auf diesen anspruchsvollen Beruf
unternehmerischen Ideen in die Welt zu tragen. Jeweils zwei Projekte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) [...] und ihr Team dürfen sich nun als Gewinner freuen: Das Projekt RevOFib der Universitätsmedizin Göttingen bringt Exzellenz aus Medizin, Chemie und Medikamentenentwicklung zusammen und hat ein Portfolio von [...] für biomedizinische Forschung. Trotz der international anerkannten Forschungsstärke des Landes finden die gewonnenen Erkenntnisse jedoch noch zu selten oder zu langsam ihren Weg in die medizinische Anwendung
Arno Kerling von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Leiter der Sportmedizin im Olympiastützpunkt Niedersachsen. In der MHH untersucht [...] Stand: 31. Mai 2023 Die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat die Zusatzqualifikation „Sportkardiologie“ der Stufe 3 erworben. Das Zertifikat der [...] anderem auch für den Rehasport. Im Olympiastützpunkt begutachtet er mit seinem Team im Rahmen der sportmedizinischen Grunduntersuchung rund 1.000 junge Athletinnen und Athleten pro Jahr. Dort geht es beispielsweise
. So sorgen sie für Innovationen in der medizinischen Behandlung. Um den schwierigen Spagat zwischen Labor und Krankenbett zu erleichtern, hat die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit finanzieller [...] diesen akademischen Weg. Die MHH steuert mit PRACTIS dagegen. Das Programm richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner in der zweiten Hälfte ihrer Facharztweiterbildung. „Wir gewährleisten somit eine strukturierte [...] Immunologie“, „Transplantation und Regeneration“ sowie „Biomedizintechnik und Implantate“ an. Es steht jedoch grundsätzlich Interessierten aus allen medizinischen Disziplinen offen. Erfolgreiche Karriereförderung
großem Nachdruck: „Die MHH hat sich als eine der führenden medizinischen Universitäten in Deutschland etabliert, als Ort exzellenter biomedizinischer Grundlagen- und Translationsforschung, die sich an den [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) macht mutige Schritte in Richtung Zukunft und bewirbt sich im bundesweiten Spitzenforschungswettbewerb als Exzellenzuniversität. Die entsprechende Absichtserklärung [...] klärung hat die MHH heute beim Wissenschaftsrat eingereicht. „Wir gehen als einzige reine Medizinuniversität Deutschlands ins Rennen“, erklärt MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner. „Auf unserem
Karzinom, Transplantations- und regenerative Medizin. Professor Manns ist seit 2019 MHH-Präsident und Vorstand für Forschung und Lehre. Er studierte Medizin an der Universität Wien, Österreich, und der [...] und der Universität Mainz fortsetzte. Er ist Facharzt für Innere Medizin und wurde 1986 an der Universität Mainz zum Professor für Medizin ernannt. Von 1987 bis 1988 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] Manns: Die Vereinigung „United European Gastroenterology“ (UEG) hat heute den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die UEG ist die europäische Dach
So gut war noch keiner vor ihm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Marius Crome (26) legte alle Prüfungen im Examen der Zahnmedizin mit der Note „sehr gut“ ab. „Das war nie mein Ziel, es ging [...] Zahnarzt selbst überrascht über sein herausragendes Ergebnis. Insgesamt legten 39 junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner im Herbst ihr Examen ab, alle mit der Note „gut“ oder sogar „sehr gut“. „Sie sind [...] jungen Zahnmedizinern zum hervorragend bestandenen Examen und wünschte ihnen viel Erfolg für ihren Einstieg ins Berufsleben. Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin, Professor
Doktorandinnen und 53 Doktoranden überreichte. Darunter sind 54 Medizinerinnen und 37 Mediziner, acht Zahnmedizinerinnen und vier Zahnmediziner, 15 Naturwissenschaftlerinnen und 10 Naturwissenschaftler, vier [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) steht für Vielfalt und das zeigt sich angesichts von Studierenden aus 82 Nationen auch bei der Promotionsfeier. Diese internationale Vielfalt betonte MHH-Präsident [...] vier Humanbiologinnen und ein Humanbiologe sowie fünf Doktorandinnen und ein Doktorand der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Der MHH-Präsident überreichte die Promotionsurkunden während einer Feierstunde
Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten seit 2019 in den Praxisräumen der Caritas am Leibnizufer in Hannover unter ärztlicher Supervision kostenlose medizinische Versorgung für Menschen [...] Menschen ohne Krankenversicherung an. In der Studentischen Poliklinik Hannover (StuPoliH) sammeln Medizinstudierende der MHH erste wertvolle Praxiserfahrungen und engagieren sich gleichzeitig sozial. Gestern [...] Verbindung zwischen bürgerlichem Engagement und anwendungsorientiertem Lernen im Rahmen des Medizinstudiums. Unsere Studierenden bekommen dabei die Möglichkeit, unmittelbar zu erleben und zu verstehen
des Geschäftsführers der Hochschulmedizin Bau- und Gebäudemanagement GmbH (HBG) übernommen. „Ich bin das Bindeglied zur Dachgesellschaft, die die beiden universitätsmedizinischen Neubauten in Hannover und [...] Thümler im Interview Räumliche Nähe und Digitalisierung – wichtige Voraussetzungen für die Hochschulmedizin „Medizin wird immer vernetzter“, sagte Professor Dr. Frank Lammert, Vizepräsident für Krankenversorgung [...] könnte der Schmelztiegel der individualisierten Medizin werden.“ Mit den Schwerpunkten der MHH bei den Themen Infektionen, Transplantation, Biomedizintechnik und Implantate sowie der Onkologie sieht Professor