Stand: 16. März 2021 Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Etwa 16 bis 20 von 100 Menschen leiden nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums mindestens einmal im Leben an einer [...] einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung. Die seelischen Störungen sind zwar gut mit Medikamenten und einer psychotherapeutischen Behandlung in den Griff zu bekommen. Doch wer professionelle
können beispielsweise krankhafte Veränderungen der Herzkranzgefäße, Defekte der Herzklappen und Störungen der Herzfunktion festgestellt werden. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen [...] Stent genannt, einsetzen. Unbehandelt können verengte oder verschlossene Herzkranzgefäße zu Durchblutungsstörungen des Herzmuskels und sogar zum Herzinfarkt führen. Darüber hinaus werden im Herzkatheterlabor
Patient:innen beispielsweise Lichtblitze, Zickzack-Linien oder Doppelbilder. Auch Gefühlsstörungen oder Sprachstörungen können auftreten. In sehr wenigen Fällen - circa 1 Prozent aller Migränepatient:innen [...] in Verbindung mit einer Migräneattacke? Kollewe: Bei einer Aura handelt es sich um neurologische Störungen, die über Minuten an- und abklingen. Die häufigsten Auren sind visuelle Art, dabei sehen die Pa
dies durch Alarmine geschieht. „Alarmine sind das Gold der Muttermilch. Diese Proteine vermeiden Störungen der Darmbesiedlung, die gefährliche Blutvergiftungen und Darmentzündungen nach sich ziehen können“ [...] en unterstützen. Sie könnte auch zahlreiche langfristige Erkrankungen verhindern, die mit einer Störung der Darmbesiedlung zusammenhängen, zum Beispiel chronische Darmentzündungen und Adipositas“, sagt
das heißt, ihr eigenes Knochenmark und die erkrankten Zellen werden zerstört. Danach erfolgt – sozusagen als Ersatz für das zerstörte Knochenmark – die Übertragung der Spenderstammzellen. Diese siedeln
in der Fachzeitschrift „iScience“ veröffentlicht. Ausbildung und Funktion der Skelettmuskelfasern gestört Sorafenib wird unter anderem beim Leberzellkarzinom (HCC) und beim Nierenzellkarzinom (RCC) eingesetzt [...] betreffenden DNA-Abschnitte und ihre Übertragung in den dazugehörigen Bauplan. Das führt zu einer gestörten Ausbildung der Skelettmuskelfasern. Außerdem verändert Sorafenib die Mitochondrien in den Muskeln
geschieht mit Hilfe von Proteinen, die eindringende Virusbestandteile erkennen und die Virusvermehrung stören. Eins dieser Proteine ist das Myxovirus-Resistenzprotein B (MxB). Es kann viele Viren hemmen, zum [...] chte auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen gegen Herpesviren gemacht. MxB kann den Schutz der Viren zerstören „Wir konnten mittels biochemischer Experimente erstmalig zeigen, dass MxB die erstaunliche Fähigkeit
dass COPD eine sehr umfassende und vielschichtige Krankheit ist, die eine großen Bandbreite an Funktionsstörungen der Lunge umfasst und sich in unterschiedlichen Symptomen und Begleiterkrankungen äußern kann [...] COPD-Lungen unterschiedliche Grade des Umbaus der Gefäße, Entzündungen, Schleimbildung, und Gewebezerstörung bis zur Überblähung ganzer Lungenbereiche“, erklärt der Pneumologe. Daher sei es wichtig, zunächst
zu erkennen“, sagt Dr. Jack. Das soll nun mit Hilfe von ELISE für die Diagnose von schweren Organstörungen und damit verbundenem schwerer Kreislaufversagen möglich werden – ein Problem, das unter anderem [...] Response-Syndroms (SIRS) gelungen. SIRS zeigt ähnliche Symptome wie eine Sepsis und kann schwere Organfunktionsstörungen und in schweren Fällen auch den Tod des Patienten verursachen. ELISE ist kein Ersatz für
Sind die Nervenfasern durchtrennt, können sie ihrer Funktion nicht nachkommen und es treten Empfindungsstörungen in den betroffenen Körperregionen auf. Gleichzeitig sind die Muskeln betroffen, da das elektrische [...] das Problem, dass Kabel aus der betreffenden Hautregion heraushängen, zum anderen sind die Systeme stör- und infektanfällig“, sagt die angehende plastische Chirurgin. Hauchdünnes, stabiles Kunststoffvlies