Teilnahme nur ein Jahr nach Krebsdiagnose Dank der sportlichen Betreuung durch Mirko Buzdon ( Sportmedizin, MHH ), Vincent Mietzke (Psychosozialer Dienst, MHH) und dem Engagement von Rudertrainer Nikl
Ein Studienteam unter Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule (MHH) ging der Frage deshalb erstmals in einer großen multizentrischen Studie nach
jeweils etwa einer Woche drei- bis viermal wiederholt werden. Für jede Sitzung wird gemeinsam mit Medizinphysikern ein neuer Behandlungsplan erstellt. „In Kombination mit einer äußeren Strahlentherapie und einer
Molekularen und Translationalen Kardiologie an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), herausgefunden, welche Zellen an der Herzreparatur beteiligt sind und
Kral, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Audio- und Neurotechnologie (VIANNA) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), neueste Daten und Studien aus eigenen Laboren mit anderen verglichen
er Ebene im Körper passiert. Privatdozent Dr. Gerrit Große von der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert die Studie. Das Projekt wird im Rahmen des europäischen
dazu zusätzlich zu Gesangsproben getroffen. Ich bin gespannt, wie das ankommt“, freut sich der Medizinstudent. Einige Rollen sind doppelt besetzt, damit alle 17 Akteure an allen der insgesamt vier Tagen
Professor Dr. Andreas Kispert und Dr. Mark-Oliver Trowe vom Institut für Molekularbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat jetzt den Schlüssel gefunden und nachgewiesen, wie dieser den Prozess
Bowen Zhang aus der Arbeitsgruppe von Professorin Dr. Yang Li, Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin und TWINCORE, sowie Dr. Lennart Rösner und Dr. Stephan Traidl aus dem Team von Professor Dr
Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), analysierte das Forschungsteam Faktoren, die das Krebsrisiko innerhalb