Jahr an Krebs. „Hier in der Kinderklinik diagnostizieren wir jedes Jahr bei etwa 100 Kindern eine Krebserkrankung“, erklärt Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie [...] Therapien in einem angenehmen Umfeld stattfinden könnten. Die zuvor deutlich zu kleine Station 64 der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie wurde jetzt um eine frisch sanierte Station erweitert [...] Aufenthaltsraum für Jugendliche, ein Zimmer für Arzt-Eltern-Gespräche sowie einen Pausenraum für die Mitarbeitenden. „Die zusätzlichen Patientenzimmer haben nicht nur den Vorteil, dass sie auch Platz für die Eltern
Ebene den Aminosäuren- und Proteinabbau der Krebszellen“, erläutert Dr. Laura Hinze, die in der MHH-Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie tätig ist. „Mit der Förderung der Deutschen Krebshilfe [...] Preise folgten. Seit Dezember 2020 ist sie Ärztin und seit 1. Januar 2021 in der kinderonkologischen Klinik von Professor Dr. Christian Kratz als Ärztin und Wissenschaftlerin tätig. Jetzt also die Auszeichnung [...] Wirtschaftswissenschaften studiert. Als 24-Jährige ist sie in ihrer Arbeitsgruppe die Chefin von Mitarbeitenden, die deutlich älter sind. „Ich fühle mich deutlich älter, als ich bin“, sagt sie und lacht. „Ich
und -patienten werden selbstverständlich auch an Streiktagen adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag könnte es jedoch zu erheblichen Einschränkungen kommen. Dies betrifft insbesondere geplante O [...] möglich. Es gibt also weiterhin gangbare Optionen für eine Einigung.“ Präsidium will Situation der Mitarbeitenden schnell verbessern „Über die Streikankündigung sind wir verwundert“, erklärt MHH-Präsident Professor [...] , zuständig für Wirtschaftsführung und Administration. „Nur so kann die Situation für unsere Mitarbeitenden schnell verbessert werden. Wir prüfen alle Möglichkeiten, um den Streik zu verhindern.“ „Ein
Das Pflege-Stärkungs-Team an der MHH gleicht einer Spezialeinheit: Die Mitarbeitenden – alle sind examinierte Pflegefachpersonen – werden auf Stationen eingesetzt, wo Personalausfälle oder Arbeitsspitzen [...] arbeite. Warum sind Sie ins PST gewechselt? Hirsch: Mein erster Gedanke war, dass ich wieder in die Klinik zurückwollte und mir dachte, dass ich das gut mit meinen Kindern kombinieren kann. Weil wir sehr [...] darüber muss man einfach hinweggucken können. Ansonsten? Freude an der Arbeit, Freude an neuen Mitarbeiter:innen, Freude an den Eltern (Anm. d. Red.: auf den pädiatrischen Stationen) und neuen Patient:innen
t der behandelten Kinder ständig verbessert werden“, sagt Prof. Dr. Dieter Haffner, Direktor der Klinik für Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen . In den vergangenen 54 Jahren erhielten insgesamt [...] Jugendliche haben dabei eine Lunge erhalten“, sagt Prof. Dr. Arjang Ruhparwar, Direktor der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG). „Das ist eine tolle Teamleistung [...] Kindern und Jugendlichen vornimmt. Rukeia wurde im Herbst transplantiert. „Stellvertretend für alle Mitarbeitenden des Transplantationszentrums und im Namen unserer Patientinnen und Patienten bedanke ich mich
wie die Dialyse bei Nierenversagen“, sagt Dr. Eva-Doreen Pfister, Leberspezialistin in der MHH-Kinderklinik. Das interdisziplinäre Team aus Kinder-Leberspezialisten und Bauchchirurgen listete Adam aufgrund [...] ation überhaupt möglich war“, sagt Professor Dr. Florian Vondran, Transplantationschirurg in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Split-Leber-Verfahren kommt zum Einsatz [...] Kind transplantiert wird“, erklärt Dr. Nicolas Richter, Leiter des Transplantationsprogramms in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Doch: selbst das so geteilte Organ war noch
Patientinnen und Patienten, die Forschenden, die Studierenden und alle Mitarbeitenden – und die muss erfüllt werden.“ Der Klinikneubau der MHH auf der Erweiterungsfläche am Stadtfelddamm ist Teil des derzeit [...] Präsidium der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt aufgefordert, in den Planungen für den Klinikneubau „eine attraktive und zukunftsfähige Stadtbahnanbindung zu berücksichtigen“. Die Region Hannover [...] möglich. Oberste Priorität hat der reibungslose Betrieb der MHH „Die MHH hat – anders als andere Unikliniken – schon zwei Stadtbahnanschlüsse, und wir hätten natürlich gern einen dritten Anschluss für den
Professor Manns ist bewusst, dass das neue Präsidium unter Erfolgszwang steht. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hochmotiviert – gerade auch während der Pandemie. Sie erwarten zu Recht, dass wir [...] als neuem Vizepräsidenten für Infrastruktur genau die Kompetenzen an Bord, die wir für unseren Klinikneubau, den Erhalt der Bestandsgebäude und die Weiterentwicklung des Campus benötigen.“ „Schlankes Management [...] müssen schon heute die Medizin von morgen denken“, betonte Professor Lammert mit Blick auf den Klinik-Neubau. „Die Gründerväter hatten die MHH schon gut geplant, denn der Altbau begünstigt die Zusammenarbeit“
Herr Professor Manns, Sie sind vor 33 Jahren als Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an die MHH gekommen. Warum haben Sie sich damals für Hannover entschieden? Ich [...] unterschätzte Stadt in Deutschland ist. ► Video: Abschiedsbotschaft von Prof. Manns an die MHH-Mitarbeitenden Als Wissenschaftsminister Falko Mohrs vor Kurzem Ihre Nachfolgerin, Professorin Denise Hilfi [...] Health Science Campus (H2SC) zu entwickeln, der seinesgleichen suchen wird. Wir müssen aber die Mitarbeitenden, die Politik und Öffentlichkeit davon überzeugen, dass das alles seine Zeit braucht. Wir reden
Angebot nutzen nicht nur interne Arbeitsgemeinschaften und Forschungsgruppen anderer deutscher Universitätskliniken. Es hat sich sogar bis in die USA herumgesprochen und der Forschungseinrichtung unter der [...] Veröffentlichung im Magazin Nature hervorgegangen. Mitautor der MHH-Harvard-Publikation ist auch Metabolomics-Mitarbeiter Martin König. Für den Nachwuchsforscher, der gerade seinen Masterabschluss in Biochemie