auf einem intensiven Dialogprozess“, erläutert Projektleiter Dr. Frank Ursin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. „Mit den Empfehlungen wollen wir [...] Ursin gehören Institutsleiterin Professorin Dr. Dr. Sabine Salloch und der wissenschaftliche Mitarbeiter Pranab Rudra dem Projektteam an. Handlungsempfehlungen für Patienten und Patientinnen KI verstehen:
Menschen nach der Impfung mit längerfristigen Nebenwirkungen zu tun. Auch hier werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Beratungstelefons mit gutem Rat zur Seite stehen“, betonte der Minister. Qualifizierte [...] bis zur Spezialambulanz.“ MHH schult das Service-Personal an der Hotline Geschult wurden die Mitarbeitenden der Hotline von einem ärztlichen Team aus dem Institut für Allgemeinmedizin der MHH . Für In
belastenden Situation bei Streiks auf eine möglichst schnelle Einigung im Tarifstreit - zum Wohle der Mitarbeitenden sowie der Patientinnen und Patienten.“ Text: Simone Corpus
noch physisch, keinen Antisemitismus, keinerlei Ausgrenzung – auch nicht gegen Studierende und Mitarbeitende palästinensischer Herkunft, die sich aktuell ebenfalls Sorgen machen“, betonte der HRK-Präsident
t@mh-hannover.de Wir freuen uns auf Sie in Hannover! Offen für Mediziner:innen, Medizinische Mitarbeitende, Studierende, Forschende, Wissenschaftler:innen, Pflegekräfte und Interessierte
Wissenschaftsminister Falko Mohrs machten sich am MHH-Stand schlau. Ein großes Dankeschön an die 470 Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden, die diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht haben! Text:
schwerkranke Kinder in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zu spenden. Mit Unterstützung von Mitarbeitenden der JVA Hannover organisierte er eine beispiellose Sammelaktion, an der am Ende über 1000 Euro
Afshar und Nils Schneider im Namen des Teams aus Hannover Offen für Mediziner:innen, Medizinische Mitarbeitende, Studierende, Auszubildende, Forschende, Wissenschaftler:innen und Pflegekräfte
Regensburg wird außerdem zur personalisierten Tumortherapie geforscht. Mit rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten
tive“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Der Dank gebührt unseren engagierten Mitarbeitenden, die sich im Team für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten einsetzen.“ „Newsweek“ und