Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Wichtigster Risikofaktor ist eine Infektion mit dem Humanem Papilloma Virus (HPV). Gleichzeitig ist Gebärmutterhalskrebs [...] Screening präventiv verhindern lässt. Um den Krebs zu eliminieren, ist eines der Ziele der Weltgesundheitsorganisation, dass mindestens 70 Prozent aller Frauen eine Früherkennungsuntersuchung erhalten sollen
Fachzeitschrift Nature Chemical Biology veröffentlicht worden. Einfache Synthese könnte Impfstoff weltweit besser zugänglich machen „Die Aufklärung des Biosyntheseweges ermöglicht die wesentlich elegantere [...] dar. Dank der Einfachheit des neu entdeckten Synthesewegs könnte die Verteilung des Impfstoffs weltweit verbessert werden. Möglicher Ansatz für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Bakterien Doch das
Februar 2022 Das Hepatitis E-Virus (HEV) kann eine schwerwiegende Leberentzündung hervorrufen und ist weltweit die häufigste Ursache einer akuten virusvermittelten Hepatitis. Durch geeignete Hygienemaßnahmen [...] vollständig durcherhitzte oder rohe Fleischerzeugnisse wie beispielsweise Mett. In tropischen Regionen der Welt kommt es über verunreinigtes Wasser zu Infektionen mit teils größeren Ausbrüchen. „Manche dieser
kommenden Wintersemester ein abwechslungsreiches Online-Angebot geben, das vielfältige Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung bietet. Die Veranstaltungsreihe KinderUniHannover für Mädchen und Jungen [...] Hause selbst auszuprobieren. Wer früh entdeckt, dass Lernen interessant ist und Spaß macht, kann die Welt besser verstehen und durch kreative Ideen mitgestalten. Der Link zur Online-Vorlesung wird jeweils
g in den Lebenswissenschaften in Niedersachsen zu beschleunigen und unternehmerische Ideen in die Welt zu tragen. Starke antifibrotische Wirkung IPF ist eine fortschreitende Erkrankung und endet tödlich [...] Entwicklung eines neuartigen Behandlungsansatzes für Organfibrose führen, eine Krankheit, von der weltweit Millionen Menschen betroffen sind und für die es derzeit nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten
länger und besser leben: Der ehemalige Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und weltberühmte Gastroenterologe Prof. Dr. Michael P. Manns ist heute im Alter von 73 Jahren gestorben. Er erlag [...] Verstetigung durch Gründung der Deutschen Leberstiftung erfolgte. Professor Manns gehörte zu den weltweit am meisten zitierten Wissenschaftlern, hatte den Vorsitz etlicher namhafter Gesellschaften inne
Stand: 29. Juni 2022 Rund ein Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung leidet an Lungenhochdruck, im Fachjargon pulmonale Hypertonie (PH) genannt. Es gibt zahlreiche Formen dieser Erkrankung. Eine davon [...] Für ihre Studie griffen die Forschenden auf Daten des COMPERA Lungenhochdruckregisters, eines der weltweit größten Register dieser Art, und auf das britische Lungenhochdruckregister ASPIRE zurück. Studienleiter
hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. In Deutschland gibt es derzeit rund 9.000 HCC-Neudiagnosen pro Jahr, fast 8.000 Betroffene überleben [...] ulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht, dem weltweit wichtigsten medizinischen Fachjournal. Anteil viral verursachter HCC-Fälle nimmt ab „Nicht-alkoholische
en für diese Leukämieform. Sie haben maßgeblichen Anteil am Ausbau der Universität Ulm zu einem weltweit führenden Hämatologie-Zentrum. Zudem haben sie sich in besonderer Weise um die internationale Vernetzung [...] Armin Wiegering Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in westlichen Industrieländern. Weltweit gibt es jährlich rund 650.000 neue Fälle. Etwa die Hälfte dieser Patientinnen und Patienten überlebt [...] Klinische Translation bei Leukämien“. Er ist Co-Chair der Deutsch-Österreichischen AMLSG, einer der weltweit größten multizentrischen Studiengruppen zur Erforschung und Behandlung der AML. Er gehört zahlreichen
klinische Forschung in Europa unbürokratischer und damit wieder attraktiver für Auftraggeber aus aller Welt zu machen, hat die Europäische Union zum 31. Januar 2022 eine neue Verordnung (EU-Vo 536/2014) in [...] Beteiligung handelt oder nicht, bleibt jedoch dem Zufall überlassen. Die Ethikkommission der MHH Der Weltärztebund hat mit der Deklaration von Helsinki 1964 ethische Grundsätze für medizinische Forschung am Menschen