auf Mensch und Umwelt. Wir halten alle relevanten Umweltgesetze und –Vorschriften ein. Wir überwachen und beurteilen regelmäßig die Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf Mensch und Umwelt. Auch neue Tät [...] Wissen und Erkenntnissen der Nachhaltigkeit, im Umwelt- und Ressourcen-Schutz bei. Wir haben eine transparente Umweltberichterstattung Wir machen die Umweltpolitik der MHH nachvollziehbar und transparent. In [...] Unsere Umweltpolitik: Verpflichtung und Motivation für Alle Die Umweltpolitik ist die handhabbare Kurzfassung unserer Nachhaltigkeits-Strategie für die interne und externe Kommunikation. Sie soll uns und
Quelle: Weltnichtrauchertag 2024: Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie (who.int) Hintergrund Der Weltnichtrauchertag wurde am 31. Mai 1987 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen [...] Weltnichtrauchertag am 31.05.2024 Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Ein Tag, der uns alle dazu ermutigen soll, mit dem Rauchen aufzuhören und unsere Gesundheit zu schützen [...] des Betriebsärztlichen Dienstes Motto des Weltnichtrauchertags 2024 „Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie“ Das Motto des Weltnichtrauchertags 2024 fordert ein Eintreten für ein Ende der
Ausgewählte Literatur ab 2008 Moyé S, Bormann T, Maus R, Sparwasser T, Sandrock I, Prinz I, Warnecke G, Welte T, Gauldie J, Kolb M, Maus UA. Regulatory T Cells Limit Pneumococcus-Induced Exacerbation of Lung [...] R, Stolper J, Schuette L, Knudsen L, Lopez Rodriguez E, Jonigk D, Kühnel MP, DeLuca D, Prasse A, Welte T, Gauldie J, Kolb MR, Maus UA. The FMS-like tyrosine kinase-3 ligand/lung dendritic cell axis contributes [...] onary bypass. Eur J Cardiothorac Surg. 53:186-193, 2018. Dommaschk A, Lang L, Maus R, Stolper J, Welte T, Maus UA. Colonization-induced protection against invasive pneumococcal disease in mice is independent
jährlich verhindern (Willett et al., 2019, S. 448). Die Lebensmittelproduktion verursacht weltweit große Umweltbelastungen. So sollte eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion für zukünftig etwa 10 Milliarden [...] Biozide, die in die Umwelt gelangen, Wildtiere, Pflanzen sowie Mikroorganismen im Boden und Wasser gefährden. Die Nutztierhaltung hat auch indirekte nachteilige Umwelteinwirkungen: so führt der hohe Bedarf [...] festgelegten Grenzen für Gesundheit und Umwelt zu handeln, um eine sichere Zukunft zu gewährleisten. Ab einem gewissen Punkt, können die Gesundheit und die Umwelt irreversibel geschädigt werden. (EAT-Lancet
Schaffung weltweiten Bewusstseins, Verbesserung des Kenntnisstands und das Katalysieren individuellen, kollektiven und staatlichen Handelns, arbeiten Menschen zur Unterstützung des Weltkrebstags zusammen [...] zum Weltkrebstag geht es darum, die Hürden abzubauen, die Menschen auf der ganzen Welt davon abhalten, die nötige Krebsbehandlung zu erhalten. Das erste Jahr (2022) der Kampagne „Versorgungslücken schließen“ [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Weltkrebstag 4. Februar 2024 Was ist Krebs? Krebs ist eine Krankheit, die auftritt, wenn Veränderungen in einer Gruppe
Zwaan CM, Reinhardt K, Hollink IH, Klusmann JH, Lehrnbecher T, Roettgers S, Stary J, Dworzak M, Welte K, Creutzig U, Reinhardt D. J Clin Oncol. 2010 May 20;28(15):2591-7. doi: 10.1200/JCO.2009.25.9010 [...] severe congenital neutropenia. Germeshausen M, Zeidler C, Stuhrmann M, Lanciotti M, Ballmaier M, Welte K. Haematologica. 2010 Jul;95(7):1207-10. doi: 10.3324/haematol.2009.017665. Epub 2010 Mar 10. PMID: [...] balance between leukemia and pancytopenia. Wicke DC, Meyer J, Buesche G, Heckl D, Kreipe H, Li Z, Welte KH, Ballmaier M, Baum C, Modlich U. Mol Ther. 2010 Feb;18(2):343-52. doi: 10.1038/mt.2009.233. Epub
Mai: Weltnichtrauchertag Stand: 29.05.2020 Um auf den weltweiten Tabakkonsum und die dadurch verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam zu machen, wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) [...] (WHO) der Weltnichtrauchertag eingeführt. In Deutschland lautet das in diesem Jahr von der Deutschen Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V. ausgegebene Motto: „KILL YOURSELF STARTER KIT. LASS [...] Krebsarten¹ und Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Wir nehmen den diesjährigen Weltnichtrauchertag zum Anlass, um die Folgen des Rauchens und Dampfens einmal näher zu hinterfragen und zu beschreiben
der MHH eine Umweltleitlinie als Teil des Managementsystems und als handhabbare Kurzfassung der Nachhaltigkeits-Strategie für die interne und externe Kommunikation gegeben. Die Umweltleitlinie nimmt nicht [...] Ressourcen schützen – das sind nur einige der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen will. Die Bundesregierung hat diese Ziele in der Deutschen Nachhaltigkei [...] Dieses Modell wird mit den stetig steigenden Anforderungen auch aus dem Klimawandel und aus den Umweltbelastungen weiterhin sehr wichtig für die sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Menschheit
zweite Weltkrieg stellte die Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie aufgrund zahlreicher Schuss- und Kieferverletzungen vor neue Herausforderungen. Während die zahnärztliche Geschichte des ersten Weltkrieges ver [...] Kriegschirurgie von 1939-1945 aus der Sicht der beratenden Chirurgen des deutschen Heeres im zweiten Weltkrieg“ (Behrendt 2003) behandeln die MKG-Chirurgie nur rudimentär. Das Forschungsprojekt „Zahnmedizin [...] Rekonstruktion der MKG-Versorgung der Kriegsopfer und deren ärztliche Herausforderungen im zweiten Weltkrieg ab 1942. Anschließend wird untersucht, welche Entwicklungen der MKG-Kriegschirurgie sich in der
Zukunft" im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum. Museumskurator Oliver Gauert und Prof. Dr. Tobias Welte (MHH), die die Ausstellung gemeinsam konzipiert hatten, begleiteten die Gruppe durch die Fülle der [...] der Exponate und brachten sie ihnen in einzigartiger Weise näher. Oliver Gauert (re.) und Prof. Dr. Welte (Mi.) im Gespräch mit einem Ausstellungsbesucher. © Morchner, MHH Schon 2018, als Corona noch nicht [...] die großen Epidemien im Wandel der Zeit. Seine Recherchen brachten ihn bald mit Prof. Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie an der MHH, zusammen. Die beiden waren sich auf Anhieb sympathisch