Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Pflege. Es wurden 158 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

Co-Pilot am Krankenbett

Relevanz: 77%
 

zugelassen, ist der Weg frei für eine Live-Anwendung neben jedem Patientenbett, die Ärzte und Pflegekräfte entlasten soll. „Ein Computer kennt keinen Stress und hat immer Zeit, Daten auszuwerten“, sagt [...] betont der Mediziner. „ELISE ist nur eine Art Co-Pilot, der als digitaler Weggefährte Ärzte und Pflegekräfte vom Zwang der Daten-Dauerkontrolle befreit und gewährleistet, dass lebensbedrohliche Entwicklungen

News

Demenzbeauftragte: Hilfe für eine spezielle Patientengruppe

Relevanz: 77%
 

Einschränkungen. Der Krankenhausaufenthalt wird dadurch für die Betroffenen, die Behandelnden und die Pflegenden zu einer besonderen Herausforderung. Um eine möglichst gute Versorgung der Patientinnen und Patienten [...] eine Vermittlerrolle zwischen den Betroffenen und ihren Angehörigen und dem medizinischen und pflegerischen Personal im Krankenhaus. „Das Ziel ist eine gegenseitige Vertrauensbasis und ein feinfühliger

News

MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf

Relevanz: 76%
 

Palliativmedizin, Psychoonkologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin, Ernährungsmedizin und der Pflege eng zusammen, darunter sind drei onkologisch speziell ausgebildete Ärztinnen der Komplementär- und [...] Stärkung der Selbstheilungskräfte, Entspannungsverfahren, Bewegungsangebote und komplementäre pflegerische Anwendungen, die eine wertvolle Unterstützung während und nach der Krebstherapie sein können.

News

MHH-Jahresempfang: Ein Abend der guten Nachrichten

Relevanz: 76%
 

Die Plätze an der Pflegeschule und den anderen Ausbildungsgängen der MHH-Bildungsakademie wurden von 700 auf 900 erhöht. „Das ist gerade vor dem Hintergrund des Mangels an Pflegekräften ein wichtiges Signal“

News

Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten

Relevanz: 76%
 

. Auch für ältere Patientinnen und Patienten, Berufstätige oder Menschen mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben bedeuten die Besuche mitunter einen hohen organisatorischen Aufwand. Hier setzt das Projekt „Blut [...] fachärztliche Bereiche und weitere Versorgungsangebote ausdehnen – etwa die ambulante oder stationäre Pflege, Rettungsdienste oder die medizinische Forschung. „Bislang muten wir Teilnehmenden unserer klinischen

News

Besser vernetzt im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen

Relevanz: 76%
 

Unfallversicherungsträger anerkannten Berufskrankheit wird. Studie über Kontaktallergien in der Krankenpflege Wissenschaftlich engagiert sich die MHH-Dermatologie beim Thema Berufskrankheiten unter anderem [...] Bestandteilen in Schutzhandschuhen. Diese sind besonders im Gesundheitswesen wie vor allem in der Krankenpflege, wo Schutzhandschuhe häufig über viele Stunden pro Tag getragen werden, ein berufsdermatologisches

News

Dr. Burcu Babadag Savas

Relevanz: 76%
 

Dr. Burcu Babadag Savas , Pflegewissenschaftlerin in der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie , wurde im Mai beim Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie

News

Herzgesundheit: MHH bietet innovatives Verfahren zum Mitralklappenersatz

Relevanz: 75%
 

-ärztinnen aus der Herzchirurgie, der Kardiologie und der Anästhesie, Herzkatheterlabor- und OP-Pflegekräfte sowie ein Kardiotechniker beteiligt.

News

Wirksamkeit der neuen Omikron-Booster bestätigt

Relevanz: 75%
 

empfiehlt die Stiko die Auffrischungsimpfung für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sowie für Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich. Die Auffrischungsimpfung sollte jährlich wiederholt werden

News

MHH-Unfallchirurgie: Ausgezeichnete Versorgung älterer Sturzpatienten

Relevanz: 75%
 

Dort arbeiten Unfallchirurginnen und -chirurgen und Altersmedizinerinnen und -mediziner eng mit Pflegekräften und Therapeutinnen und Therapeuten zusammen, um auf die besonderen medizinischen Bedürfnisse älterer [...] Kooperation von Unfallchirurgie und Geriatrie. Unverzichtbar ist auch das herausragende Engagement der Pflegekräfte und der Therapeutinnen und Therapeuten aus Physio- und Ergotherapie sowie des Casemanagements

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen