Zudem haben sie die Möglichkeit, im Anschluss an die allgemeine Vorstellung direkt Fragen an die MHH-Expertinnen und -Experten zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Über eine formlose E-Mail [...] Eltern zeigen, dass sie nicht allein da stehen mit all ihren Fragen.“ Fragen direkt an die Experten stellen Jeden Montag um 18.30 Uhr können sich werdende Eltern in einer Live-Übertragung über Themen rund
ageing and regeneration” leitet. „Wir haben festgestellt, dass sich nur aus ihiPSC mit langen Telomeren voll funktionsfähige Herzmuskelzellen entwickelten“, stellt Dr. Shambhabi Chatterjee fest, Wissenschaftlerin [...] entwickelt, mit dessen Hilfe sie Stammzellen unterschiedlicher, genau definierter Telomerlängen herstellen und dann vergleichen können, wie fit die daraus entstehenden Herzmuskelzellen sind. Die Ergebnisse [...] hinsichtlich der Telomerlängen stark unterscheiden können und daher nur bedingt vergleichbar sind“, stellt Professor Bär fest. Ein weiterer Vorteil der Testplattform sei, dass sich damit genetisch völlig
Professor Hoeper kennen und der hat schnell die Diagnose PAH gestellt. Wie ging es nach der Diagnose weiter? Julia Beese: Ich wurde medikamentös eingestellt, u. a. mit Remodulin, und dann ging es mir auch sehr [...] – bis 2018. Da konnte ich plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehen. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden. Ich bekam Cortison, was mich aber im wahrsten Sinn innerhalb von zwei Wochen komplett [...] vielen in Kontakt, wir tauschen uns regelmäßig etwa über Nebenwirkungen aus und ich bin auch selbst Anlaufstelle für Fragen. Was erhoffst du dir von der weiteren Therapie? Julia Beese: Ich glaube nicht, dass
die Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten in Niedersachsen weiter erhöhen und sicherstellen, sondern auch eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung von hoch technologisierten und zukunftsweisenden [...] Bauprojekte in der Geschichte Niedersachsens. Bauliche Entwicklungsplanung in Landtagsauschüssen vorgestellt An beiden Standorten sind wesentliche Fortschritte bei den jeweiligen Neubauvorhaben gemacht worden [...] sich um das entscheidende, grundlegende Konzept für den Neubau der Krankenversorgung. Darin wird dargestellt, welche Kliniken wann in welcher Baustufe in den Neubau einziehen können. Im Rahmen des für die
Krebserkrankung ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich zudem die Frage, was [...] Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Eigene Fragen können nach den Vorträgen gestellt werden. Das Programm der Info-Reihe Krebs Mittwoch, 4. Mai 2022, von 17 bis 18 Uhr: „ Was kann ich
Eine Stellenausschreibung zu einer vom Bundesforschungsministerium geförderten Nachwuchsforschungsgruppe zur ambulanten Palliativversorgung führte Stephanie Stiel 2017 an das Institut für Allgemeinmedizin [...] aktiver Sterbehilfe von Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation“ auseinander. In der neuen Stelle sah sie Chancen für eine Erweiterung ihrer damals von der spezialisierten stationären Palliativversorgung [...] Versorgungsforschung mit Patientinnen und Patienten am Lebensende sowie deren Angehörigen an den Schnittstellen zwischen den ambulanten und stationären Versorgungsangeboten. „Die Verschiedenheit und Vielseitigkeit
zweite Amtszeit vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur (MWK), Björn Thümler, bestellt und anschließend vom Hochschulrat als dessen Vorsitzender wiedergewählt. Dr. Lange war bis 2013 [...] Vorsitzender des Rates für deutsche Rechtschreibung. Weiterhin im Hochschulrat vertreten sind die stellvertretende Vorsitzende Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Prof. Dr. Jan Buer [...] an; der MHH-Senat wählt ein Mitglied, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur bestellt im Einvernehmen mit dem MHH-Senat fünf Mitglieder. Daneben gehört ein Vertreter des Ministeriums
Stand: 19. Dezember 2021 Heute öffnen wir unser letztes Türchen und stellen einen Raum vor, der zentral für unsere Hörfoscher_innen ist. Mein Name ist Anke Lesinski-Schiedat, ich arbeite seit 1993 in der [...] entwickelt, zumal die globale Ausbreitung des Cochlea-Implantats, einer Innenohrprothese zur (Wieder)Herstellung des Hörsinns, mit einer Pionierleistung hier an der MHH im Jahr 1984 begonnen hat. Ein Raum
Ein starkes Zeichen von Gemeinschaft und Hoffnung sendet eine einzigartige Ausstellung in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die noch bis zum 08. Januar 2025 zu sehen ist. Sie ist [...] apeutische Werkstatt gestaltet wurde. In diesem Jahr erweiterten der Verein und die MHH diese Ausstellung durch ein besonderes therapeutisches Angebot. Die Arbeitstherapie der MHH bastelte kunstvolle Fische [...] der Gesellschaft für die Bedeutung von Teilhabe und Inklusion. „Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und sich von der Kreativität und dem verbindenden Charakter dieses Projekts inspirieren
arbeiten weitgehend selbstständig unter der Supervision einer Fachärztin oder eines Facharztes und stellen ein wichtiges Bindeglied im multiprofessionellen Intensivteam dar. Patienten atemtherapeutisch noch [...] künstlich beatmet werden. In Abstimmung mit den ärztlichen und pflegerischen Kolleginnen und Kollegen erstellt sie Pläne zur Entwöhnung vom Beatmungsgerät und integriert sie in den Behandlungsablauf. Hilke Lübking [...] konzentrieren. Das erhöht die Versorgungsqualität deutlich“, erklärt sie. Annekatrin Koczauer, stellvertretende Leitung der Station 14, lobt darüber hinaus Hilke Lübkings vermittelnde Rolle in dem multip