Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 628 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Relevanz: 91%
 

ageing and regeneration” leitet. „Wir haben festgestellt, dass sich nur aus ihiPSC mit langen Telomeren voll funktionsfähige Herzmuskelzellen entwickelten“, stellt Dr. Shambhabi Chatterjee fest, Wissenschaftlerin [...] entwickelt, mit dessen Hilfe sie Stammzellen unterschiedlicher, genau definierter Telomerlängen herstellen und dann vergleichen können, wie fit die daraus entstehenden Herzmuskelzellen sind. Die Ergebnisse [...] hinsichtlich der Telomerlängen stark unterscheiden können und daher nur bedingt vergleichbar sind“, stellt Professor Bär fest. Ein weiterer Vorteil der Testplattform sei, dass sich damit genetisch völlig

News

Lungenhochdruck: „Ich hoffe nicht auf vollständige Heilung, sondern auf mehr Lebensqualität“

Relevanz: 91%
 

Professor Hoeper kennen und der hat schnell die Diagnose PAH gestellt. Wie ging es nach der Diagnose weiter? Julia Beese: Ich wurde medikamentös eingestellt, u. a. mit Remodulin, und dann ging es mir auch sehr [...] – bis 2018. Da konnte ich plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehen. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden. Ich bekam Cortison, was mich aber im wahrsten Sinn innerhalb von zwei Wochen komplett [...] vielen in Kontakt, wir tauschen uns regelmäßig etwa über Nebenwirkungen aus und ich bin auch selbst Anlaufstelle für Fragen. Was erhoffst du dir von der weiteren Therapie? Julia Beese: Ich glaube nicht, dass

News

Klinik-Neubau auf gutem Weg

Relevanz: 91%
 

die Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten in Niedersachsen weiter erhöhen und sicherstellen, sondern auch eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung von hoch technologisierten und zukunftsweisenden [...] Bauprojekte in der Geschichte Niedersachsens. Bauliche Entwicklungsplanung in Landtagsauschüssen vorgestellt An beiden Standorten sind wesentliche Fortschritte bei den jeweiligen Neubauvorhaben gemacht worden [...] sich um das entscheidende, grundlegende Konzept für den Neubau der Krankenversorgung. Darin wird dargestellt, welche Kliniken wann in welcher Baustufe in den Neubau einziehen können. Im Rahmen des für die

News

Was an Krebs Erkrankte tun können, um zum Behandlungsverlauf beizutragen

Relevanz: 91%
 

Krebserkrankung ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich zudem die Frage, was [...] Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Eigene Fragen können nach den Vorträgen gestellt werden. Das Programm der Info-Reihe Krebs Mittwoch, 4. Mai 2022, von 17 bis 18 Uhr: „ Was kann ich

News

Stephanie Stiel ist nun Professorin für Versorgungsforschung

Relevanz: 91%
 

Eine Stellenausschreibung zu einer vom Bundesforschungsministerium geförderten Nachwuchsforschungsgruppe zur ambulanten Palliativversorgung führte Stephanie Stiel 2017 an das Institut für Allgemeinmedizin [...] aktiver Sterbehilfe von Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation“ auseinander. In der neuen Stelle sah sie Chancen für eine Erweiterung ihrer damals von der spezialisierten stationären Palliativversorgung [...] Versorgungsforschung mit Patientinnen und Patienten am Lebensende sowie deren Angehörigen an den Schnittstellen zwischen den ambulanten und stationären Versorgungsangeboten. „Die Verschiedenheit und Vielseitigkeit

News

Wechsel und Kontinuität im Hochschulrat der MHH

Relevanz: 91%
 

zweite Amtszeit vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur (MWK), Björn Thümler, bestellt und anschließend vom Hochschulrat als dessen Vorsitzender wiedergewählt. Dr. Lange war bis 2013 [...] Vorsitzender des Rates für deutsche Rechtschreibung. Weiterhin im Hochschulrat vertreten sind die stellvertretende Vorsitzende Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Prof. Dr. Jan Buer [...] an; der MHH-Senat wählt ein Mitglied, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur bestellt im Einvernehmen mit dem MHH-Senat fünf Mitglieder. Daneben gehört ein Vertreter des Ministeriums

News

Adventsaktion: Das vierte Türchen zu einem besonderen MHH-Raum

Relevanz: 91%
 

Stand: 19. Dezember 2021 Heute öffnen wir unser letztes Türchen und stellen einen Raum vor, der zentral für unsere Hörfoscher_innen ist. Mein Name ist Anke Lesinski-Schiedat, ich arbeite seit 1993 in der [...] entwickelt, zumal die globale Ausbreitung des Cochlea-Implantats, einer Innenohrprothese zur (Wieder)Herstellung des Hörsinns, mit einer Pionierleistung hier an der MHH im Jahr 1984 begonnen hat. Ein Raum

News

Ein starkes Zeichen von Gemeinschaft

Relevanz: 91%
 

Ein starkes Zeichen von Gemeinschaft und Hoffnung sendet eine einzigartige Ausstellung in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die noch bis zum 08. Januar 2025 zu sehen ist. Sie ist [...] apeutische Werkstatt gestaltet wurde. In diesem Jahr erweiterten der Verein und die MHH diese Ausstellung durch ein besonderes therapeutisches Angebot. Die Arbeitstherapie der MHH bastelte kunstvolle Fische [...] der Gesellschaft für die Bedeutung von Teilhabe und Inklusion. „Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und sich von der Kreativität und dem verbindenden Charakter dieses Projekts inspirieren

News

Atmungstherapeut_innen ergänzen Intensivpflegeteams

Relevanz: 91%
 

arbeiten weitgehend selbstständig unter der Supervision einer Fachärztin oder eines Facharztes und stellen ein wichtiges Bindeglied im multiprofessionellen Intensivteam dar. Patienten atemtherapeutisch noch [...] künstlich beatmet werden. In Abstimmung mit den ärztlichen und pflegerischen Kolleginnen und Kollegen erstellt sie Pläne zur Entwöhnung vom Beatmungsgerät und integriert sie in den Behandlungsablauf. Hilke Lübking [...] konzentrieren. Das erhöht die Versorgungsqualität deutlich“, erklärt sie. Annekatrin Koczauer, stellvertretende Leitung der Station 14, lobt darüber hinaus Hilke Lübkings vermittelnde Rolle in dem multip

News

Sportwissenschaftlerinnen bringen Dialyse-Kinder in Bewegung

Relevanz: 91%
 

gen Kindern einstellen. In dem zwölfwöchigen „Sportprogramm für Dialysekinder“ sollen sowohl Ausdauer und Kraft als auch Koordination und Beweglichkeit verbessert werden – dafür erstellen die Sportwis [...] Stand: 11. November 2022 „Stell dir vor, du ziehst dich an einem Seil hoch“, fordert Sportwissenschaftlerin Johanna Boyen Jasmine auf. Das zierliche Mädchen sitzt in T-Shirt und Leggings auf dem Bett und [...] der Elfjährigen steht ein Dialysegerät. Die Schläuche zur Blutreinigung führen vom Gerät zu einer Stelle unterhalb des Schlüsselbeins des Mädchens. Dort sorgt ein Dialysekatheter für einen dauerhaften Zugang

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen