13 Podcastfolgen steht die Stimme einer Frau, die von den Studierenden als Vorbildperson im Gesundheitswesen empfunden wird. ► Zu finden sind die Folgen des Podcasts unter: https://off-label.mhh-asta.de [...] Idee zum Podcast als ein Projekt des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der studentischen Projektgruppe “SurgEqual”. Die angehenden Ärztinnen und Ärzte [...] Medizin weiterhin sichtbar und hörbar zu machen, ihre Stimmen hervorzuheben und andere Frauen im Gesundheitswesen zu inspirieren“, freut sich Alexa Cramer SERVICE: Weitere Informationen zum Podcast erhalten
und ihres Gesundheitssystems hat die UMG umgehend der koordinierenden Landesregierung gemacht", sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der UMG. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) [...] Lieferungen von nötigen medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine zugesagt. „Für die Medizinische Hochschule Hannover ist es selbstverständlich, mit unseren Möglichkeiten für die Menschen in der Ukraine sowie
Stand: 15. November 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird im Zuge der aktuellen Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst bestreikt: Die MHH wird voraussichtlich am Dienstag, 16. [...] von dem Warnstreik betroffen sein. Die MHH hat mit den Gewerkschaften ver.di und GeNi (Gesundheitsgewerkschaft Niedersachsen) eine Notdienstvereinbarung abgeschlossen. „Wir haben umfangreiche Vorkehrungen
sogenanntes Kunstherz den Patientinnen und Patienten helfen. Vor zehn Jahren wurde in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das weltweit erste Kunstherz des Typs HeartMate 3 erfolgreich implantiert – das [...] wird auch zur Dauertherapie eingesetzt, wenn die Betroffenen aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustands nicht transplantiert werden können. Es gibt Menschen, die viele Jahre mit einem Kunstherzen [...] in das erste Stadium der Herzinsuffizienz zurückgefunden“, erklärt Professor Schmitto. Sein Gesundheitszustand erlaubt es ihm, auch wieder seinen Hobbys nachzugehen – Ausflüge mit seinem Motorrad und seinem
Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), klären. Der Zusammenschluss aus 21 Einrichtungen in acht europäischen Ländern will [...] Zellen innerhalb kurzer Zeit gleichzeitig untersucht und so einzelne Leukämiezellen inmitten der gesunden Blutzellen aufgespürt werden. „Das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen oder nach einer [...] Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Patientenverbänden, Pflege, Sozialwissenschaften und Gesundheitsökonomie einbezogen. „Wir wollen eine Plattform für die klinische Routine schaffen, die dem medizinischen
Stand: 05. Juni 2023 Die Digitalisierung im Gesundheitssektor soll die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern und die Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen vereinfachen. Dieses Ziel verfolgt [...] Bonn hat die Gesamtkoordination inne. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernimmt gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg die Co-Koordination. [...] Patientinnen und Patienten aktiv eingebunden – sie sollen auf einem Tablet selbst Fragen zu ihrer Gesundheit beantworten. Alle Daten werden vom Arzt oder von der Ärztin validiert und definierte Textbausteine
Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und [...] Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Exzellenzcluster RESIST. Die Europäische Union (EU) hat sein Projekt „iMAClung“, mit dem er die nächsten Schritte in Richtung Anwendung der [...] sind schwere Infektionen die Folge, die sogar tödlich enden können. Hier soll die Therapie mit gesunden Makrophagen helfen, die das Team von Professor Lachmann selbst im Labor aus sogenannten induzierten
Kliniken versorgten Gruppen immunologisch unterscheiden, hat ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden. Unter der Leitung des Instituts für Immunologie und der Klinik für [...] die beatmet werden müssen – zeigten sich alle Lymphozyten-Unterarten vermindert im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen. Dies war bei milden COVID-19 Verläufen deutlich weniger ausgeprägt. „Von wegweisender [...] feststellen. Erholen sich die Patienten von der Infektion mit SARS-CoV-2 und verbessert sich ihr Gesundheitszustand, nimmt auch die Anzahl der Effektor-Zellen im Blut deutlich zu. Auch Gedächtniszellen, die
Professor Dr. Georg Behrens, Oberarzt an der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), entwickeln Forschende gemeinsam mit Patientinnen und Patienten, Rheuma- und Ph [...] für sie passende Angebote aussuchen, sie in ihrem eigenen Tempo anwenden und so ihre eigene Gesundheitsversorgung selbst in die Hand nehmen.“ Langfristige Begleitung statt kurzfristiger Verordnungen Das [...] feststellen, dass selbstbestimmte Patientinnen und Patienten eher am Ball bleiben und nachhaltiger gesund werden“, sagt Professorin Dopfer-Jablonka, denn die App ermöglicht anders als kurzfristige Verordnungen
interessant, denn die zunehmende Antibiotikaresistenz von Bakterien ist ein großes Problem im Gesundheitswesen. Daher suchen Forschende nach neuen Zielmolekülen, welche die immer weniger wirksamen Antibiotika [...] der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat sich mit verschiedenen AMP aus dem Hautschleim der im Labor lebenden Axolotl [...] dieses multiresistenten Bakterienstammes mit dem übermäßigen Einsatz von Antibiotika sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Landwirtschaft weiter zunehmen wird“, erklärt Professor Vogt. Gesteuertes b