Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 528 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
News

Herzgesundheit: MHH bietet innovatives Verfahren zum Mitralklappenersatz

Relevanz: 94%
 

neue Verfahren für bestimmte Patientinnen und Patienten als gute Alternative zum MitraClip-System. „Die Erfahrungen zeigen, dass bei bestimmten Patienten ein anhaltender und vollständiger Ersatz der M [...] einer Mitralklappen-Prothese über die Herzspitze. Es eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Alter oder mit Vorerkrankungen. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) [...] Herzklappenrekonstruktion, also eine Reparatur, eine Behandlungsoption. „Bei Patientinnen und Patienten, für die eine große Operation ein zu hohes Risiko darstellt, weil sie beispielsweise sehr alt oder

News

Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden

Relevanz: 94%
 

für alle Patienten ist die TUR-P die beste Methode. „Es gibt sehr gute Alternativen. Die Wahl der Methode sollte nach den anatomischen Gegebenheiten und den persönlichen Wünschen des Patienten getroffen [...] vier bis sechs Wochen spürt der Patient, dass die Wirkung eintritt. Bis zum maximalen Effekt der Therapie können bis zu drei Monate vergehen. „Bei den weitaus meisten Patienten lassen die Beschwerden nach [...] kann jederzeit die Intensität steuern oder den Eingriff unterbrechen. Nach der Operation muss der Patient noch drei bis vier Tage in der Klinik bleiben. Geringes Risiko für Sexualfunktionsstörungen Die

News

Kombinationstherapie als möglicher Behandlungsansatz gegen Hepatitis E

Relevanz: 94%
 

versucht. Sie behandelten zwei chronisch infizierte Patienten mit dem Wirkstoff Ribavirin und dem gegen Hepatitis C entwickelten Sofosbuvir. Bei beiden Patienten sank die Viruslast in Blut und Stuhl zunächst [...] JHep Reports veröffentlicht worden. Virus verändert sich im Körper Das Studienteam verfolgte zwei Patienten mit chronischer Hepatitis E, die zuvor nicht auf Ribavirin angesprochen hatten, und die dann mit [...] erwiesen sich als resistent gegen die Kombinationstherapie. „Die Viruslast bewegte sich bei beiden Patienten aber auf geringem Niveau, und die Infektion heilte bei einem von beiden im Verlauf mehrerer Monate

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 94%
 

standardisierte Patientenversorgung, die genaue Empfehlungen gibt, wann, wie und warum eine MRT vorgenommen werden sollte. Das betrifft sowohl die Diagnosestellung als auch die Beobachtung der Patienten während [...] Anwendungsleitfaden für unterschiedliche Patientengruppen und verschiedene Krankheitsstadien – von Kindern mit MS über Schwangere bis hin zu älteren Patienten, bei denen die Krankheit nicht mehr in den [...] international einheitlichen Richtlinien sind ein Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen

News

Rotationsbestrahlung für den ganzen Körper

Relevanz: 94%
 

Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt wird. Das Team bietet den Patientinnen und Patienten jetzt eine Neuerung bei der Ganzkörperbestrahlung: Auf einem drehbaren Tisch liegend brauchen sie [...] Wichtige Behandlung vor Transplantation Vor einer Stammzelltransplantation müssen die Patientinnen und Patienten konditioniert werden. Das bedeutet, dass nicht nur alle Krebszellen, sondern auch das gesamte eigene [...] Ganzkörperbestrahlung kombiniert“, ergänzt Privatdozent Dr. Roland Merten. Zu den Patientinnen und Patienten gehören sowohl Erwachsene als auch Kinder. Bei der Ganzkörperbestrahlung arbeitet Professor Chr

News

MHH verleiht 124 Doktortitel

Relevanz: 93%
 

n einhergehen kann, ist die Patientenauswahl von entscheidender Bedeutung. In ihrer Doktorarbeit konnte Lena Stockhoff zunächst zeigen, dass eine TIPS-Anlage bei Patienten höheren Alters unter sorgfältigem [...] verabschiedeten die Promovenden mit „Happy“ von Pharrell Williams. „A transposable element protects a patient from developing a severe hemophilia B and provides insights into separation of New- and Old world [...] Gerinnungsfaktor 9 Gen einen molekularen Rettungsmechanismus zu identifizieren, der Patientinnen und Patienten mit einer Hämophilie-B vor einem schweren Krankheitsverlauf bewahren kann. Hierbei übernimmt ein

News

Kleiner Stich, große Gefahr: Was Sie über Insektengiftallergie wissen sollten

Relevanz: 93%
 

Wieczorek: Es gibt auch Risikogruppen bei Patienten, die ohne die zunächst typischen Hautsymptome sofort die schweren Reaktionen zeigen. Das betrifft zum Beispiel Patienten mit Mastzellen-Erkrankungen. Das ist [...] mit den Wespen. Wobei die Hummel die friedliebendste von den genannten ist. Die wenigsten unserer Patienten haben den Stich von einer Hummel bekommen. Es ist aber auch meist ein selbstgemachtes Übel: Wenn [...] Dr. Kapp: Mastzellen enthalten Botenstoffe, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt werden. Patienten mit Mastzellerkrankungen zeigen eine Vermehrung und eine leichtere Erregbarkeit der Zellen. Dadurch

News

Lohfert-Preis 2024 für SICKO-Training in der Kinderonkologie

Relevanz: 93%
 

interdisziplinär ist und eine ganz klare Patientenzentrierung hat: Die Versorgung und Sicherheit der Patient:innen zu verbessern. Gerade der Aspekt der Patienten sicherheit ist in der Kinderonkologie von [...] der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training & Innovationen für mehr Sicherheit von Patient:in nen, Familien und Mitarbeiter:innen" der Medizinischen Hochschule Hannover. Der mit 20.000 Euro [...] und Rückenwind für unsere Bemü hungen um Innovationen in der Sicherheit von Mitarbeiter:innen und Patient:innen in unserem Arbeitsbereich.“ Dr. Andreas Tecklenburg, Sprecher der Jury, begründet die Wahl:

News

Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 93%
 

und Hämatologie der MHH. 3.034 Patienten aus 1.282 Familien analysiert Das Forschungsteam analysierte anhand der Klassifizierung Daten von 3.034 Patientinnen und Patienten aus 1.282 Familien mit einer erblichen [...] März 2021. Dabei identifizierten sie Unterschiede zwischen den TP53-Varianten bei Patientinnen und Patienten mit schwerer Erkrankung im Vergleich zu Betroffenen mit milderen Verläufen. Unterschiede bei Tu [...] Personen (4,9 Prozent) waren nicht betroffene Träger und Blutsverwandte dieser Patientinnen und Patienten. 678 Personen (22,3 Prozent) erfüllten die LFS-Gentestkriterien nicht und entwickelten vor dem 18

News

Projekt der MHH-Kinderonkologie erhält Lohfert-Preis 2024

Relevanz: 93%
 

haben dieses Projekt gewählt, weil es interdisziplinär ist und eine ganz klare Patientenzentrierung hat.“ Die Patientensicherheit sei in der Kinderonkologie von großer Bedeutung. Das Besondere an den SICK [...] Kinderonkologie (SICKO) – Interprofessionelles Training und Innovationen für mehr Sicherheit von Patient:innen, Familien und Mitarbeiter:innen“ wurde gestern auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg [...] bläufe. „Das erhöht einerseits die Sicherheit und Behandlungsqualität für die Patientinnen und Patienten. Andererseits schafft es aber auch Handlungssicherheit für jedes einzelne Teammitglied“, erläutert

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen