MHH geschickt haben. Im Rahmen der Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte“ haben Moses und andere ihre Geschichte aufgeschrieben, gezeichnet und gefilmt. Damit machen sie Patientinnen und Patienten [...] Erzähl Deine Geschichte!“ bis zum 31. August 2021. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten jeglichen Alters sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen [...] ingungen finden Sie unter www.mhh.de/deinegeschichte . Moses Geschichte finden Sie unter https://www.mhh.de/deinegeschichte/die-geschichten/moses-luecke Fragen zur Aktion beantworten Camilla Mosel, Luisa
Marc-Uwe Kling brachte Zungenbrecher-Vorlesespaß und verbannte das Wort „langweilig“ in weite Ferne. „Geschichten wecken die Neugier auf die große bunte Welt. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen leichter [...] nicht nur Kinder profitieren davon: Vorlesen macht großen Spaß“, betonte Falko Mohrs. Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen – für die Kinder ein ganz wichtiger [...] uns in der Kita täglich statt“, ergänzte der Leiter der MHH-Kita Campuskinder, Martin Fulst. „Geschichten begeistern und regen die Kinder an, sich auszutauschen und ist damit ungeheuer wichtig für den
des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Sabine Salloch, Leiterin des MHH-Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der [...] Mitglieder aus unserer Fachgesellschaft ausgeschlossen wurden, ist ein bedrückendes Kapitel unserer Geschichte“, sagt Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Inf [...] ebenfalls möglich. Den Link finden Interessierte auf der Webseite unter https://www.dgvs.de/dgvs/geschichte/gegen-das-vergessen/ . Dort gibt es auch weitere Informationen über das Projekt „Gegen das Vergessen“
Corrigan illustrierte „Die Geschichte des Captain Ahoi“ mit witzigen bunten Bildern – daher gibt es sie nicht nur als Hörbuch sondern auch als kleines Heftchen. In der Geschichte bekommt der kleine Alfons [...] spontan die Idee, ein Hörspiel zu entwickeln, dass kranke Kinder zu mehr Bewegung animiert. „Die Geschichte des Captain Ahoi“ ist eine abenteuerliche Piratengeschichte zum Mitmachen. „Erwachsene Patienten
llung mit 30 wunderbaren Mutmach-Geschichten Ein besonderes Highlight ist die Buchvorstellung mit Preisverleihung der MHH-Aktion „Schenke Mut: Erzähle Deine Geschichte!“ „Aus eigener Erfahrung weiß ich [...] das Projekt aus vollem Herzen, und ich freue mich, dass das Buch mit den 30 wunderbaren Mutmach-Geschichten, die im Rahmen der Mitmach-Aktion eingegangen sind, nun vorgestellt wird“, sagt Elke Büdenbender
on „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte [...] Jugendlichen sehr wichtig ist, unterstütze ich das Projekt aus vollem Herzen und hoffe, dass wir viele Geschichten von großen und kleinen Heldinnen und Helden sammeln können.“ Auch die Patientenbeauftragte der
aufkommender Eifersucht und Konkurrenzdenken entgegenzuwirken“, erklärt die Schreibzeichnerin. Die Geschichte regt zu Gesprächen in der Familie an Die Idee für das Büchlein entstand gemeinsam mit der Kind [...] jede Menge Anregungen für das kleine Buch geben. Mit dem Ergebnis ist sie sehr zufrieden. „Die Geschichte regt zu Gesprächen in der Familie an. Das ist gut“, sagt sie. Etwa ein halbes Jahr dauerte es von
Professor Michael Manns, MHH-Präsident, und Frau Professorin Sabine Salloch, Leiterin des Instituts für Geschichte und Philosophie der MHH, teil. Die MHH versteht sich als Ort der Internationalität und Toleranz [...] ist ebenfalls möglich. Den Link finden Interessierte auf der Webseite https://www.dgvs.de/dgvs/geschichte/gegen-das-vergessen/ . Dort gibt es auch weitere Informationen über das Projekt „Gegen das Vergessen“
ung ist KI für die Arzt-Patienten-Beziehung. Mit diesem Thema hat sich das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in dem Projekt „Mein Doktor, die KI [...] erläutert Projektleiter Dr. Frank Ursin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. „Mit den Empfehlungen wollen wir einen Beitrag zu Patientenwohl, Autonomie
Einzige, der in der Kita vorgelesen hat. Viele Eltern haben sich beteiligt und den Aktionstag mit Geschichten, Märchen und Abenteuern gefüllt – und so für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Dafür dankt das Team