Kommunikationswege für schnelle Abstimmung und Verlegung konnte die Versorgungsqualität nachhaltig verbessert werden. Nachhaltige Ernährung ist doppelt gut Das Projekt „Mit Weitblick auf dem Teller Co-Benefits [...] Zum 18. Mal werden in diesem Jahr Vorreiter des nachhaltigen Wandels mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) ausgezeichnet. Gleich zwei Projekte der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wurden für [...] Uniklinik verwirklichen“ gestaltet sowohl die Patienten- als auch die Mitarbeiterverpflegung gesund und nachhaltig. Dafür wurden an der MHH sieben unbefristete Stellen geschaffen und selbst ausgebildete Diätas
ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Die MHH hat den Anspruch, verantwortlich und nachhaltig mit den [...] Ranking: Es untersucht und bewertet den gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit in 17 Kategorien, die an die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs)
dass wir mit dieser innovativen MFA-Fortbildung neue Akzente setzen auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen und klimabewussten Ausbildung und Patientenbetreuung im Gesundheitswesen“, sagt Dr. Konstanze [...] Insgesamt wurden bei dieser ersten Fortbildung 13 MFA zu Gesundheitslotsen für eine klimabewusste und nachhaltige Versorgung im Gesundheitswesen ausgebildet. MFA als wichtige Multiplikatoren Die MFA bilden eine [...] einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten ab, andererseits auf mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in Ambulanzen und Praxen. In fünf Modulen geht es thematisch
Gründungsförderung zu entwickeln und die regionale Verankerung und Profilbildung von Hochschulen nachhaltig auszubauen. 220 Universitäten und Hochschulen haben sich für eine Förderung ihrer Projekte beworben [...] einen positiven Gründungsgeist an der MHH zu etablieren und die Hochschule in den nächsten Jahren nachhaltig als Gründerhochschule zu qualifizieren“, betont Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der neu [...] mit dem Förderwettbewerb EXIST-Potentiale Hochschulen, die überzeugende Projektvorschläge zum nachhaltigen Ausbau ihrer Gründungsaktivitäten vorgelegt haben“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
interdisziplinäre und intersektorale Kooperation steht. Das Curriculum orientiert sich an den nachhaltigen Gesundheitszielen der Vereinten Nationen. Kooperation stand auch in der Durchführung ganz oben: [...] (GandHI) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands. Ziel der Projektgruppe ist die nachhaltige Implementierung des Themas ‚Globale Gesundheit‘ in das Medizinstudium. Autorin: Bettina Dunker
Lange hat seit 1990 als Wissenschaftlerin und seit 2005 als Leiterin die Medizinische Psychologie nachhaltig gestaltet und geprägt. In der Forschung hat sie sich vor allem mit den psychosozialen Aspekten [...] Simulationspatientinnen – und patienten mit Einsatzgebieten in mehreren Studiengängen sowie einer nachhaltigen Finanzierung aus dem Hochschuletat und den Studienqualitätsmitteln aufgebaut. In der Forschung
r Forschung – genau die Kombination, die für den medizinischen Fortschritt entscheidend ist. „Nachhaltige medizinische Innovation beginnt mit der gezielten Förderung der Menschen, die sie vorantreiben [...] Ansatz erkennt und gezielt Karrieren von Clinician Scientists fördert, ist ein wertvoller und nachhaltiger Beitrag für die Zukunft der Medizin. Text: Thorsten Saenger
Berufsfeld des Clinician Scientists endlich anzuerkennen und sie damit in ihrer Schlüsselrolle nachhaltig zu stärken. MHH hat strukturiertes Förderprogramm als erste universitäre Einrichtung 2008 gestartet [...] Schlüsselrolle von Clinician Scientists an der Schnittstelle zwischen klinischer Praxis und Forschung nachhaltig stärken“, erklärt Professorin Melk. Die Auswahl der Clinician Scientists und die gesteckten Ziele
findet an diesem Standort in Hannover gemeinsam mit der MHH und dem benachbarten TWINCORE statt.“ Nachhaltige Holzhybridbauweise Das neue Gebäude, entworfen und geplant von Telluride Architektur, wird eine [...] rn bereitstellen und entsteht als eines der ersten Nasslabor-Forschungsbauten Deutschlands in nachhaltiger Holzhybridbauweise. Die Kosten dafür tragen der Bund, das Land Niedersachsen, die Helmholtz-G
Werkstoffkunde, MHH Digitalisierung und künstliche Intelligenz prägen die moderne Zahnmedizin nachhaltig – von digitaler Therapieplanung, über präzise Diagnostik bis hin zur computergestützten Herstellung